• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Preisvergleiche jammern über mangelnden Erfolg bei ...

von Bernd Rubel

Next Story
Doppler Here & Waverly Labs Pilot - Die Hearables ...

von Carsten Dobschat

Art Camera: Google sichert Kunstwerke für die Ewigkeit

Das Google Cultural Institute will mit der Art Camera Kunstwerke für die Ewigkeit in "ultrahochauflösenden" Bildern sichern. Die Hardware kann kostenlos von Museen ausgeliehen werden, die gescannten Bilder sind im Netz ebenfalls frei einsehbar. 

von Carsten Drees am 18. Mai 2016
  • Email
  • @casi242

Ja, heute ist hier auf dem Blog so ein bisschen Google-Tag. Heute Abend um 19 Uhr ist die Keynote zur Google I/O, aber schon im Vorfeld hören wir einiges von dem Unternehmen, welches mittlerweile unter dem Alphabet-Dach einsortiert wird. Jetzt machen wir einen Ausflug in die Kunst, denn bei der Digitalisierung der Welt macht Google auch vor den großen Künstlern wie Rembrandt oder Picasso nicht Halt.

The Quack

Darum kümmert sich bei Google das Google Cultural Institute, welches bereits seit 2011 damit beschäftigt ist, in sehr aufwändigen Verfahren Meisterwerke abzufotografieren und in digitalisierter Form für die Nachwelt festzuhalten. Jetzt hat man dieses Verfahren deutlich einfacher gestalten können mithilfe der Art Camera. Gleich zwanzig dieser Geräte hat man entworfen, die von Museen und Sammlern kostenlos ausgeliehen werden können, um die Klassiker der Kunstgeschichte zu digitalisieren.

The_Port_of_Rotterdam_by_Paul_Signac.0

Der alte Prozess dauerte pro Bild einen kompletten Tag – mit der Art Camera kann eine Leinwand von einem Quadratmeter Größe binnen 30 Minuten in ultrahoher Auflösung erfassen. Dazu wird die Cam vor dem jeweiligen Bild positioniert und sichert jedes Detail, was dann später zu einem Gigapixel-Gemälde zusammengesetzt wird.

Art Camera

Für Museen ist das eine tolle Geschichte, weil man nun nicht mehr für viel Geld Technik und entsprechende Experten ranholen muss und es ist auch nicht daran gekoppelt, dass Google diese Werke alle kostenlos online verfügbar macht. Natürlich sieht man das bei Google selbst gern, wenn diese Werke zur Verfügung gestellt werden und über 1000 Meisterwerke könnt ihr auch jetzt schon auf der Seite des Google Cultural Institute bestaunen. Schaut euch die Dinger mal an – ihr könnt so tief in die Bilder hineinzoomen, dass ihr wirklich jeden Millimeter unter die Lupe nehmen und jeden Pinselstrich erkennen könnt.

Quelle: TechCrunch und The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing