“Kabinenroller” ist ein Wort, welches irgendwie schon ausgestorben schien, so zumindest mein Eindruck. Etwa ab Mitte der Fünfziger Jahre wurden diese Kult-Flitzer gebaut und ich erinnere mich noch an Fotos, auf denen mein Dad stolz seine Fahrzeuge geknipst hatte. Neben einem Messerschmitt war das auch eine BMW Isetta — ein Mini-Auto mit einer Tür auf der Front, eigentlich aber eine Mischung aus einem Auto und einem Roller.
Wieso die Rückblende? Weil es mehrere Ansätze gibt, die Isetta zu neuem, elektrischen Leben zu erwecken. Neben dem Microlino von Micro Mobility versucht sich nun auch Artega an dem Oldtimer. Beide Unternehmen haben jüngst erst einen Rechtsstreit beilegen können, es wird künftig also zwei Hersteller geben, die eine neue Version dieser Isetta im Programm haben werden.
Artega spricht in seiner Pressemitteilung selbst davon, dass man die “Knutschkugel” zurückbringen möchte, wie man diesen süßen Miniflitzer damals auch getauft hat. Falls ihr euch vorstellen könnt, so einen Mini-Hobel zu fahren: Der wird als Leichtkraftfahrzeug geführt, ihr bekommt also dafür keine Kaufprämie. Ihr werdet mit Preisen ab 18 000 Euro zur Kasse gebeten, wenn ihr euch für das “Edition”-Modell entscheidet. Alternativ gibt es noch die limitierte “Intro”-Ausführung, die es für 22 000 Euro geben wird.
Interessenten haben die Wahl zwischen mehreren Lackierungen und einer Velours-/Leder-Ausstattung und auf der technischen Seite verkündet Artega eine Reichweite von 200 Kilometern und eine Spitzengeschwindigkeit von 90 km/h.
Artega tut sich für das Fahrzeug mit dem Zulieferer Paragon und mit Voltabox zusammen, letztere sind für die Batterie zuständig. Zudem hat man sich den offiziellen Segen der Erben des Isetta-Vaters Ermenegildo Preti eingeholt, die die Karo Isetta somit als offiziellen Nachfolger der 50er Jahre ISO Isetta anerkennen.
Platz, Reichweite und Höchstgeschwindigkeit deuten natürlich deutlich darauf hin, dass die Karre nicht für lange Touren gedacht ist, aber als Stadt-Flitzer kann ich mir den Hobel super vorstellen und ganz ehrlich: Ich würde mich riesig freuen, wenn diese wunderschönen Mini-Flitzer hin und wieder auf unseren Straßen zu sehen wären.
via heise.de