• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tor Messenger: Entwicklung nach zweieinhalb Jahren ...

von Vera Bauer

Next Story
Facebook Messenger: "Ungesendet"-Funktion für alle ...

von Carsten Drees

Wearables

Computer per Gedanken steuern: MIT-Forscher entwickeln erstes Wearable

Am MIT forscht man zurzeit an einem Wearable, dass die Fähigkeit der Subvokalisation beherrscht. Sprachbefehle an Assistenten wie Alexa oder Google könnten so nur gedacht, anstatt laut ausgesprochen werden. Ein spannendes Projekt mit Zukunftsrelevanz.

von Vera Bauer am 7. April 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Viele von euch kennen das sicher: Texte werden beim Lesen innerlich mitgesprochen. Das nennt man Subvokalisation und kann trainiert werden. Allerdings kann man die innere Stimme im Kopf auch für Sprachbefehle nutzen, die der Nutzer nicht laut ausspricht. Wie das funktioniert, zeigt eindrucksvoll ein neu entwickeltes Wearable des MIT.

Dieses trägt der Nutzer von seinem Ohr, entlang des Kiefers zum Kinn. Das Wearable hat zwei Funktionen: Zum einen das Aufnehmen und Verarbeiten von subvokalisierten Wörtern und zum anderen das Zurückgeben von Informationen. Letzteres ist fast der leichteste Teil des Projekts.

So funktioniert das Gerät ähnlich wie Ohrknochenkopfhörer, die Informationen über die Schwingungen der Gesichtsknochen auf das Innenohr des Trägers übertragen. Das Wearable ist somit Teil eines sogenannten “Silent-Computing-Systems”, mit dem der Anwender unbemerkt Antworten auf schwierige Rechenaufgaben erhalten kann.

Der schwere Teil kommt erst noch: Denn Informationen über die innere Stimme in unserem Kopf wahrzunehmen und zu verarbeiten, ist eine Herausforderung. Noch dazu, ist die Subvokalisierung als Computerschnittstelle weitestgehend unerforscht. Zuerst mussten die Forscher herauszufinden, an welchen Stellen im Gesicht neuromuskuläre Signale, also die Subvokalisierung, entsteht.

Basierend auf diesen Ergebnissen entwickelten die Forscher ein Gerät mit vier Elektroden, das der Nutzer entlang des Kiefers trägt. Dort nämlich sollen neuromuskuläre Signale am besten gemessen werden. Statt wie mit Alexa und Google Assistant zu sprechen, kann man nun Befehle quasi denken oder im Kopf vor sich her sagen.

“Die Motivation dafür war, ein IA-Gerät zu bauen – ein Intelligenz-Augmentationsgerät” Arnav Kapur, Doktorand am MIT Media Lab und Projektleiter

Das System soll den Nutzer mit der Zeit immer besser kennenlernen. In ersten Tests lag seine Verarbeitungsgenauigkeit bei etwa 92 Prozent. In der laufenden Studie sammeln die Forscher eine Reihe von Daten über komplexere Gespräche, sodass man mit dem Gerät eines Tages eine richtige Konversation führen kann – aufwendiger, als wir es von heutigen Sprachassistenten gewohnt sind.

Der Anwendung des Wearables sind quasi keine Grenzen gesetzt: Sprachbefehle und Gespräche mit persönlichen Assistenten, Steuerung des Smart Homes, Einkaufslisten im Supermarkt, stille Konversationen an lauten Orten mit anderen Mitmenschen… Die Liste ist lang und insgesamt klingt das Projekt sehr spannend. Ich bin mir sicher, dass das der nächste Schritt sein wird, wie wir mit technischen Anwendungen in unserer Umgebung kommunizieren.

via: MIT.news

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Wearables
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Buds Live vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
7.8
Die Fitbit Charge 3 eignet sich für alle, die gerne aktiv sind und ihren Trainingsfortschritt im Bli ...
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
16. April 2019
Fitbit Charge 3 im Test – exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten