ASUS hat mit dem Zenfone 2 im Januar noch vor der CES in Las Vegas ein interessantes Smartphone hergestellt, das nun auch in Europa in der 4 GB Version erhältlich ist. Wie nun allerdings aus einem Bericht des Herstellers hervorgeht, will man im Jahr 2015 nicht wie zuvor geplant 25 Millionen, sondern ganze 30 Millionen Zenfone 2 verkaufen.
Diese Aufstockung wurde nun an die Zulieferer weitergegeben, sodass diese ihre Produktion anpassen können. Zusätzlich will man in Zukunft nicht nur auf Prozessoren von Intel setzen, sondern hat auch Qualcomm mit ins Boot geholt. Neben der höher als vermuteten Nachfrage spielen auch die Preise der Komponenten eine Rolle: Durch die Erhöhung der Stückzahl können die Chiphersteller ASUS noch konkurrenzfähigere Preise anbieten.
Konkret soll das Zenfone 2 bis Mai übrigens 2 Millionen mal verkauft werden. Im Vergleich zu einem iPhone 6 Launch ist das zwar eher unbedeutend, für ASUS ist aber zumindest die Jahres-Zahl ziemlich ehrgeizig. Ab Juni erwartet man dann eine monatliche Verkaufszahl von 2,5 bis 3 Millionen Stück.
Lesenswert: Unser ASUS Zefone 2 Testbericht & Unboxing
Ob man die Erwartungen und eigenen Ziele aber wirklich einhalten kann, bleibt fraglich. Selbst wenn der für ASUS wichtige asiatische Markt ordentlich Nachfrage erzeugt, sind sie ehrgeizig, keine Frage. Jedoch spielt vor allem der günstige Preis des ASUS Zenfone 2 eine Rolle: Lediglich zwischen 179 Euro und 349 Euro werden für das Smartphone fällig. Es wird in unterschiedlichen Konfigurationen mit bis zu 4 GB RAM angeboten und ist zudem in der stärksten Ausführung mit einem 5.5-inch großen Full HD Screen ausgestattet. 32 GB interner Speicher und eine 13 MP-Kamera befinden sich auf der Rückseite. LTE ist natürlich ebenfalls am Start und mit dem 3.000 mAh Akku solltet ihr auch sehr geschmeidig durch den Tag kommen.
Quelle: Digitimes
via: PocketNow.com