• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuer ...

von Michael Sprick

Next Story
Twitter kennzeichnet staatsnahe Medien wie Russia ...

von Michael Sprick

Atlassian: Angestellte dürfen für immer von zu Hause aus arbeiten

Als Herausgeber und Entwickler von Kollaborationssoftware nimmt Atlassian eine Pionierrolle in Sachen Remote-Work ein. Die fast 5000-köpfige Belegschaft kann, wenn gewünscht "für immer" von zu Hause aus arbeiten.

von Michael Sprick am 9. August 2020
  • Email

Angesichts der Corona-Krise ist das Home-Office oder “work from home” wie es im Englischen eigentlich heißt, nichts Besonderes. Etliche kleine und große Firmen haben ihren Mitarbeitern für kürzere oder auch längere Zeiträume Remote-Work ermöglicht. Da ist es nicht verwunderlich, dass diesen Schritt auch größere Tech-Firmen schon gegangen sind.

Ein Vorreiter könnte dabei aber die Firma Atlassian sein. Sie kündigte intern an, dass die gesamte Belegschaft von inzwischen fast 5000 Mitarbeitern für immer von zuhause aus arbeiten kann, wenn dies gewünscht ist. Ein starkes Statement – vor allem auch mit Hinblick auf das Kerngeschäft von Atlassian. Die Software-Firma mit Sitz in London entwickelt Programme für Entwickler und für die Arbeitswelt im Allgemeinen. Bekannte Programme sind beispielsweise Confluence, Jira, Trello und BitBucket. 

Auf ihrem eigenen Blog schreibt die Firma schon länger über ihre Erfahrungen im Remote-Work-Bereich. Wie innovativ der Schritt ist, bezeugt dabei auch ein Blog-Artikel, der beschreibt, dass die Firma eine Woche lang mit einem Home-Office. Modell experimentiert hat. Der Artikel ist aus dem Dezember 2018 und damit weniger als 2 Jahre alt.

Allerdings dürfte die Corona-Krise hier einiges beschleunigt haben. Inzwischen sind Stay-at-Home-Empfehlungen oder Lockdown-Maßnahmen rund 5 Monate her. Mit der entsprechenden Erfahrung, dass die Arbeit offensichtlich vorteilhaft für Unternehmen und Mitarbeiter ist. In einem internen Blog-Post, den die CNBC zitiert, wird allerdings auch der Beweggrund genannt, hochqualifizierte Arbeitskräfte und Talente unabhängig von ihrem Standort an sich zu binden.

Die Büros, die Atlassian am operativen Hauptsitz in Sidney, aber auch in San Francisco in Amsterdam und weiteren Standorten in Asien hat, sollen nach und nach dem neuen Arbeitsmodell angepasst werden. Dabei haben die Mitarbeiter die Option, die Büros aufzusuchen. In Zukunft sollen, laut internem Blogpost, zunehmend nicht mehr Arbeitszeiten, sondern Arbeitsergebnisse gemessen werden.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein AtlassianHome OfficeRemote Work
Atlassian, Home Office, Remote Work
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten