• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Home Office Schnäppchen zu "Black Friday" - Hier e ...

von Markus Sekulla

Schnäppchen und Rabatte von Timeular, Timebuzzer, NordVPN und Amazon
Next Story
Oppo und Xiaomi gewinnen große Marktanteile auf Ko ...

von Michael Sprick

Klimawandel

Auch 2020 war kein gutes Jahr für den Klimawandel

Der Ausstoß an klimaschädlichen Gasen sank zwar etwas aufgrund der Pandemie, trotzdem erreicht die Konzentration in der Atmosphäre neue Rekorde.

von Felix Baumann am 27. November 2020
  • Email
Wir haben nur einen Planeten! (Bild: Markus Spiske)

Wir nähern uns mit großen Schritten dem Ende von 2020. Was hatte also dieses Jahr für Auswirkungen auf den weltweiten CO2-Ausstoß? Und konnten unsere Handlungen eine Kehrtwende einleiten? Die Antwort ist auch 2020 leider “Nein”. Denn auch wenn wir dieses Jahr weniger gereist sind, so haben eventuelle Einsparungen wohl nur einen temporären Einfluss.

Nach den Meteorologen der UN hat die Menge an klimaschädlichen Gasen in der Atmosphäre auch dieses Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Zwar konnte man beobachten, dass Emissionen zwischenzeitlich in diesem Jahr um 4,2 bis 7,5 Prozent abnahmen, trotzdem handelt es sich hierbei wohl nur um eine kleine Ausnahme.

Dürren könnten weiter zunehmen (Bild: Xavier Coiffic)

Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, müssten wir nach wissenschaftlichen Erkenntnissen bis 2030 unseren Ausstoß von klimaschädlichen Gasen halbieren. Schauen wir aber auf Werte aus dem September, dann stiegen im Vergleich zum Vorjahr die Werte an vielen Messstationen. In Cape Grim beispielsweise von 408,6 ppm auf 410,8 ppm.

Auch der globale Schwellwert stieg in den letzten 5 Jahren kontinuierlich an. Von 400 ppm im Jahr 2015 auf 410 ppm im letzten Jahr. Laut Petteri Taales, Mitglied des Generalsekretariat der WMO, gab es das letzte Mal so eine Belastung vor 3 bis 5 Millionen Jahren. Damals waren die Temperaturen 2 bis 3 Grad wärmer und der Meeresspiegel 10-20 Meter höher.

Luftverschmutzung könnte zum Alltag werden (Bild: Call Me Fred)

Methan ist alleine für 17 Prozent der globalen Erwärmung verantwortlich. Die Konzentration des Gases ist inzwischen 2,5 Mal höher als in Vorindustriezeiten. Auch Distickstoffoxid, welches durch Düngemittel und Waldbrände freigesetzt wird, erreicht inzwischen einen um 23 Prozent höheren Wert als noch 1750.

Die Meldungen rund um den Klimawandel sind also auch 2020 wieder etwas dramatischer geworden. Es bleibt abzuwarten, ob wir es bald schaffen unseren Ausstoß an klimaschädlichen Gasen zu reduzieren oder ob wir unkontrolliert in die Katastrophe steuern.

via The Guardian


Mehr Klima:
  • Wie das Festhalten an der Kohle unsere Klimaziele gefährden könnte
  • Neuartiges Taxi verspricht umweltfreundliches und schnelles Reisen
  • Umwelt-Doku 2040 – Wir retten die Welt: Manchmal muss es eine Zuckerguss-Feel-good-Utopie sein
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit KlimawandelUmwelt
Klimawandel, Umwelt
Ähnliche Artikel
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten