• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ataribox: So wird sie aussehen

von Carsten Drees

Next Story
Teslas Autopilot soll (Update: *nicht*) Schuld an ...

von Bernd Rubel

Teslas neuer Konkurrent: Der Audi e-Tron Quattro zeigt sich im Tarnmodus

Der Audi e-Tron Quattro zeigt sich in Tarnkleidung auf ersten Bildern in freier Wildbahn. Das Elektrofahrzeug aus Ingolstadt gilt mit einer Reichweite von rund 500 Kilometern (NEFZ) als wichtiger Tesla-Konkurrent und soll im kommenden Jahr erscheinen.

von Marc Mayer am 18. Juli 2017
  • Email

Das Konzept des Audi e-Tron Quattro, das auf der IAA 2015 bei vielen einen starken Eindruck hinterlassen hat, ist jetzt auf Testfahrt in Deutschland. Obwohl das Fahrzeug nicht bis zum Sommer des nächsten Jahres offiziell vorgestellt wird, gibt es schon die ersten Bilder von dem Testfahrzeug.

Das Auto wird von drei Elektromotoren angetrieben, die zusammen ungefähr 375 PS produzieren werden. Die Batterie kann maximal 95KWh speichern, was Dank dem aerodynamischen Körper des Wagens mit einem verschlossenen Unterboden zu einer Reichweite von 500 Kilometern (NEFZ) führen soll. Die Batterie wird bei einer normalen Ladestation nach rund eineinhalb Stunden von Null völlig aufgeladen sein.

Wir vermuten, dass es für diesen SUV Varianten geben werden die rund 300 PS und mehr als 400 PS erzeugen werden. Die Höchstgeschwindigkeit des Audi e-Tron Quattro sollte um die 200 km/h liegen, von 0 auf 100 km/h müsste der Audi in unter 5 Sekunden beschleunigen.

Im Interieur können wir was Ähnliches wie von dem Audi A8 erwarten, mit LED streifen und Touchscreens die den futuristischen Ton des Wagens sicherlich helfen werden. Obwohl wir noch nicht ganz wissen wie viel die Form des Autos dem Konzept von der IAA 2015 ähneln wird, ist es schon sichtbar von diesen Bildern, dass es nicht ganz so außergewöhnlich erscheinen wird wie es damals vorgestellt wurde.

Der e-Tron Quattro hat einen starken Eindruck damals gemacht und andere Firmen sowie Tesla passen sicherlich gut auf die Reaktionen von Experten und zukünftigen Auto-Besitzern auf.  Der Tesla Model X wird sicherlich mit dem E Tron Konkurrenz haben, die Frage ist jetzt nur ob das Team in Ingolstadt es schafft die Mengen zu überzeugen und vielleicht eventuell die Giganten aus Kalifornien anhalten zu können.

Der Aufstieg der Elektrofahrzeugindustrie in den letzten Jahren ist unbestritten, was für viele Autofreaks in dem späten 20en Jahrhundert ein damaliger Traum war ist heute schon die Realität, etwas das auch letztlich viele Autofirmen eingesehen haben. Volvo hat vor kurzer Zeit als Beispiel entschieden ihr Lineup bis 2025 ganz auf Elektrisch zu verwandeln. Es wird kein Wunder sein, wenn die Reaktion zu dem e-Tron genauso jubilierend wird wie die von vielen anderen Elektrofahrzeugen zu letzter Zeit. Dieses Mal wird halt die Aufmerksamkeit nach Bayern statt nach Kalifornien oder Japan geworfen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Audi
Ähnliche Artikel
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
15. April 2021
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing