Das Konzept des Audi e-Tron Quattro, das auf der IAA 2015 bei vielen einen starken Eindruck hinterlassen hat, ist jetzt auf Testfahrt in Deutschland. Obwohl das Fahrzeug nicht bis zum Sommer des nächsten Jahres offiziell vorgestellt wird, gibt es schon die ersten Bilder von dem Testfahrzeug.
Das Auto wird von drei Elektromotoren angetrieben, die zusammen ungefähr 375 PS produzieren werden. Die Batterie kann maximal 95KWh speichern, was Dank dem aerodynamischen Körper des Wagens mit einem verschlossenen Unterboden zu einer Reichweite von 500 Kilometern (NEFZ) führen soll. Die Batterie wird bei einer normalen Ladestation nach rund eineinhalb Stunden von Null völlig aufgeladen sein.
Wir vermuten, dass es für diesen SUV Varianten geben werden die rund 300 PS und mehr als 400 PS erzeugen werden. Die Höchstgeschwindigkeit des Audi e-Tron Quattro sollte um die 200 km/h liegen, von 0 auf 100 km/h müsste der Audi in unter 5 Sekunden beschleunigen.
Im Interieur können wir was Ähnliches wie von dem Audi A8 erwarten, mit LED streifen und Touchscreens die den futuristischen Ton des Wagens sicherlich helfen werden. Obwohl wir noch nicht ganz wissen wie viel die Form des Autos dem Konzept von der IAA 2015 ähneln wird, ist es schon sichtbar von diesen Bildern, dass es nicht ganz so außergewöhnlich erscheinen wird wie es damals vorgestellt wurde.
Der e-Tron Quattro hat einen starken Eindruck damals gemacht und andere Firmen sowie Tesla passen sicherlich gut auf die Reaktionen von Experten und zukünftigen Auto-Besitzern auf. Der Tesla Model X wird sicherlich mit dem E Tron Konkurrenz haben, die Frage ist jetzt nur ob das Team in Ingolstadt es schafft die Mengen zu überzeugen und vielleicht eventuell die Giganten aus Kalifornien anhalten zu können.
Der Aufstieg der Elektrofahrzeugindustrie in den letzten Jahren ist unbestritten, was für viele Autofreaks in dem späten 20en Jahrhundert ein damaliger Traum war ist heute schon die Realität, etwas das auch letztlich viele Autofirmen eingesehen haben. Volvo hat vor kurzer Zeit als Beispiel entschieden ihr Lineup bis 2025 ganz auf Elektrisch zu verwandeln. Es wird kein Wunder sein, wenn die Reaktion zu dem e-Tron genauso jubilierend wird wie die von vielen anderen Elektrofahrzeugen zu letzter Zeit. Dieses Mal wird halt die Aufmerksamkeit nach Bayern statt nach Kalifornien oder Japan geworfen.