• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Oculus Connect - VR-Brille ohne Kabel, Blade Runne ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
ReGen: Eine energieeffiziente Kleinstadt für Selbs ...

von Bernd Rubel

Audi Q5: 2. Generation des SUV präsentiert sich nur leicht verändert

Letzte Woche in Paris hat Audi mit dem neuen Q5 die zweite Generation des SUV präsentiert. Äußerlich hat sich kaum etwas getan, verändert zeigt sich der Nachfolger des Millionenerfolgs hauptsächlich im Inneren des Fahrzeugs. 

von Carsten Drees am 6. Oktober 2016
  • Email
  • @casi242

Der Audi Q5 hat sich blendend verkauft! Die deutsche SUV-Konkurrenz – BMW X3 und Mercedes GLC – kann da nicht mithalten: Über 1,6 Millionen Kunden bestellten seit der Premiere 2008 das Fahrzeug und machten es damit zu einem absoluten Verkaufserfolg.

Beim Pariser Salon hat Audi nun nachgelegt und stellt die zweite Generation vor, die optional erstmals auch mit einer Luftfederung aufwarten kann. Wer auf eine optische Runderneuerung gehofft hat, dürfte enttäuscht sein: Der neue Audi Q5 sieht dem Vorgänger zum Verwechseln ähnlich. SUV-Fans kommen dennoch auf ihre Kosten, denn im Inneren des Fahrzeugs hat sich Audi dafür ordentlich ausgetobt.

audi-q5-08

Je nach Motor ist der Q5 um bis zu 90 kg leichter geworden, zudem konnte das Unternehmen den Innenraum geräumiger gestalten. Dort dürfte aber eher das veränderte Cockpit auffallen: Das „Virtual Cockpit“ präsentiert sich optional mit einem 12,3 Zoll großen Display, in der Mittelkonsole fungiert das MMI-Terminal als Haupt-Bedienelement, bestehend aus TopInfotainmentsystem, der MMI Navigation plus mit MMI touch und 8,3-Zoll-Display sowie Touchpad. Beim 12,3 Zoll Display könnt ihr zwischen zwei Modi wählen, bei denen ihr entweder die Instrumente oder Navigationskarten prominent angezeigt bekommt, alternativ könnt ihr euch auch – optional – die Infos per Head-up-Display auf die Windschutzscheibe projizieren lassen.

audi-q5-06

An ausreichend USB-Anschlüsse hat man auch gedacht, euer Smartphone kann induktiv geladen werden und selbstverständlich könnt ihr das Infotainmentsystem auch per Sprachsteuerung kontrollieren. Selbst übertroffen hat sich Audi bei den Assistenzsystemen, von denen gleich 30 (!) an Bord sind: Ganz neu ist dabei eine selbstlernende Navigation, die automatisch eine Stauumfahrung anbieten kann, ohne euer tatsächliches Ziel zu kennen. Das funktioniert, indem sich das System an euren bisherigen Routen orientiert. Weitere Features sind ein teilautonomer Stauassistent, eine Verkehrszeichenerkennung, Spurführung mit Lenkeingriff und vieles mehr.

Anfang 2017 soll der neue Audi Q5 bereitstehen, der übrigens erstmals vom neuen Werk in Mexiko vom Band laufen wird. Er wird dabei ein wenig teurer sein als sein Vorgänger, der ab 37 000 Euro zu haben war. Für den  Q5 2.0 TDI 120 kW quattro S tronic verlangen die Ingolstädter ab 45 100 Euro.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Audi
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing