• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Künstliche Intelligenz: Verband fordert Datenkunde ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Pay: Heute startet der Bezahldienst in Deut ...

von Bernd Rubel

Audi verschiebt Vorstellung des e-tron in Brüssel

Audi hat das für Ende August anstehende "Audi Summit" kurzerhand abgesagt. Bei dem Event sollte der vollelektrische SUV der Ingolstädter präsentiert werden, nun soll es einen späteren Termin in den USA geben. Am in Kürze anstehenden Markstart dürften die "organisatorischen Gründe" nichts ändern, soweit das bisher abzusehen ist.

von Bernd Rubel am 26. Juni 2018
  • Email
  • @markensysteme

Der Automobilhersteller Audi hat die für den den 30. und 31. August 2018 geplante Vorstellung des e-tron ”aus organisatorischen Gründen” abgesagt. Der an diesem Tag geplante “Audi Summit” soll nun zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Mit dem e-tron präsentieren die Ingolstädter einen vollelektrischen SUV, der im belgischen Brüssel gefertigt werden soll. Dort sollte dementsprechend auch der “Gipfel” stattfinden, damit man das Fahrzeug in passender Kulisse der Öffentlichkeit hätte zeigen können. Ab Ende 2018 beginnt der Marktstart in verschiedenen europäischen Ländern. In Norwegen, Belgien, Österreich und der Schweiz ist bereits eine Vorbestellung möglich – andere Länder müssen sich noch etwas gedulden. Der Spaß beginnt bei rund 80.000 Euro, womit man sich für den Anfang gegen den kalifornischen Elektroautobauer Tesla oder den I-PACE von Jaguar in Stellung bringen möchte.

„Sehr geehrte Damen und Herren,

Heute haben wir entschieden den Audit Summit am 30. und 31. August 2018 in Brüssel aus organisatorischen Gründen abzusagen.

Der Gipfel wird zu einem späteren Zeitpunkt in den USA nachgeholt werden.

Wir werden Sie bald über Einzelheiten informieren.“

Audi hatte in den vergangenen Monaten immer wieder betont, dass Elektroautos bereits im Jahr 2025 einen Anteil von 20 bis 30 Prozent am Gesamtumsatz des Fahrzeugherstellers haben sollen. Dazu will man neben dem in Kürze anstehenden e-tron SUV ein modell- und klassenübergreifendes Programm an teil- und vollelektrischen Fahrzeugen produzieren und – nach eigenem Bekunden – rund 800.000 Fahrzeuge BEV und PHEV pro Jahr absetzen. Zwischenziel ist 2021, schon dann sollen rund 200.000 elektrifizierte Einheiten von den Bändern laufen.

Audi E-SUV 2018

Der Audi E-SUV mit 500km Reichweite kommt und zwar schon 2018. Dazu gibt es einen neuen Elektro-Kompaktwagen und OTA-Updates. Audi Chef Rupert Stadler hat in einem Interview die Unternehmensstrategie der Ingolstaedter vorgestellt und wir fassen die wichtigsten Infos zusammen: http://www.mobilegeeks.de/news/audi-strategie-elektroauto/

Gepostet von Mobilegeeks Deutschland am Montag, 25. Juli 2016

Die jetzt verkündete Absage des Audi Summit in Brüssel dürfte an den langfristigen Plänen der Ingolstädter nichts ändern. Einen verzögerten Produktionsbeginn des e-tron SUV kann man aus der Terminverschiebung ebenfalls nicht ableiten.

Vermutlich dürfte hinter den von Audi kommunizierten ” organisatorischen Gründen” vielmehr das Bedürfnis stehen, momentan nur in Ausnahmefällen die Öffentlichkeit zu suchen. Nach der Verhaftung des Audi-Chefs Rupert Stadler wird die Volkswagen-Tochter kommissarisch von Bram Schot geleitet, der sich wohl nicht auf einem derart publicity-trächtigen Event der Öffentlichkeit und den Fragen der Journalisten stellen möchte.

Weiterlesen:
Der e-tron wird ins Smart Home integriert

Wie üblich bei solchen Events dürfte auch der Entwicklungsvorstand Peter Mertens anwesend sein. Neben Schot dürfte auch er wenig Interesse daran haben, sich ein derart zukunftsträchtiges Event “versauen” zu lassen. Der e-tron hat – wie bereits angekündigte Modelle anderer Autohersteller – insofern auch eine symbolische Funktion, weil man damit zumindest technologisch den Abschluss der “Dieselaffäre” und den Blick in die Zukunft verbunden sehen will.

via e-tron, automobilwoche.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Audi
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing