• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wintersense: Professor entwickelt IoT-System für S ...

von Vera Bauer

Next Story
Umfrage: Welchen Messenger nutzt ihr am häufigsten ...

von Carsten Drees

Software

Augmented Reality: Google stellt Project Tango endgültig ein

Project Tango muss Google ARCore weichen. Auf Twitter gab man bekannt, dass Tango im März nächsten Jahres komplett eingestellt wird. Dafür arbeitet Google jedoch weiter an seiner neuen Augmented Reality Technologie.

von Vera Bauer am 16. Dezember 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Project Tango wurde Anfang 2014 von Google auf den Markt geworfen. In Form eines Smartphones sollte es, mit vielen Sensoren an Bord, die Umwelt möglichst gut scannen. Doch Augmented Reality lief damals erst an und hat sich bis heute etwas anders entwickelt, als Google und andere Firmen ahnen konnten. Das, was im Jahr 2014 das Project Tango verköperte, kann mittlerweile von Smartphones umgesetzt werden, ohne dass eine spezielle Hardware vorausgesetzt wird. Da hätten wir beispielsweise das Konzept von ARCore, ebenfalls aus dem Hause Google und der Konkurrenzspieler zu Apples ARKit.

Das führt nun zu der Entscheidung, Project Tango komplett fallen zu lassen. Gestern gab der Suchmaschinenriese über Twitter bekannt, dass man das Projekt einstellen wird. Die Tango-Smartphones und auch die gesamte Tango-Plattform werden noch bis zum 1. März 2018 unterstützt, danach ist Schluss. Man bedankte sich bei den Entwicklern, die bei dem Konzept mitgeholfen hatten und hoffte, sie auch bei ARCore mit an Bord zu haben.

We’re turning down support for Tango on March 1, 2018. Thank you to our incredible community of developers who made such progress with Tango over the last three years. We look forward to continuing the journey with you on ARCore. https://t.co/aYiSUkgyie

— Tango (@projecttango) December 15, 2017

Im Laufe der Projektzeit wurden nur eine Handvoll Tango-Geräte für den Endverbraucher auf den Markt gebracht. Sie wurden mit dem Lenovo Phab2 Pro und dem Asus ZenFone AR veröffentlicht. Doch die Nachfrage der Nutzer blieb weitestgehend aus. Man kündigte immer wieder Dutzende von Tango-fähigen Apps an, die aber nie wirklich kamen.

Im August 2017 dann die Wende. Google kam mit einer weiteren AR-Technologie daher: ARCore. Das Konzept verlangte nach keiner speziellen Hardwareausstattung und zusätzliche Sensoren. Es würde mit hunderten bereits vorhandenen Geräten arbeiten und das verkauft sich natürlich viel besser, als exklusive Smartphones mit dieser Technologie. Angesichts dessen ist das Steckerziehen bei Tango auch keine große Überraschung.

Ob man um Project Tango trauern sollte? Ich denke nicht. Das Projekt kam nicht vom Fleck und stagnierte in seiner Entwicklung. Doch für das neue ARCore hat Tango bestimmt viel Pionierarbeit geleistet und wahrscheinlich erst den Grundstein für dieses neue Konzept gelegt. Dennoch ist ARCore schon bald auf einem Großteil der Smartphones nutzbar, was mit dem Tango-Ansatz nicht so leicht funktioniert hätte.

via: 9to5google

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing