• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Blackberry KEY2 Tipps und Tricks

von Nicole

BlackBerry KEY2 test
Next Story
Ontario killt die Förderung für Elektromobilität ...

von Robert Basic

Kanada

Ausgerechnet Deutsche Bahn: Glasfasernetz soll zum 5G-Ausbau genutzt werden

Die Deutsche Bahn verfügt über ein eigenes Glasfasernetz und sucht nun Telekommunikationspartner, um den Ausbau des 5G-Netzes in Deutschland voranzutreiben. 

von Carsten Drees am 21. August 2018
  • Email
  • @casi242

Wer jemals in einem Zug sitzend versucht hat, mit einer Hardware seiner Wahl auf sein mobiles Internet zuzugreifen, nachdem der Zug einen Bahnhof vor zwei Minuten verlassen hat, wird verstehen können, dass ich skeptisch bin, wenn man “Deutsche Bahn” und “schnelles Internet” in einem Atemzug nennt.

Dass ich es jetzt dennoch tue, hängt damit zusammen, dass die Deutsche Bahn viele Tausend Kilometer Glasfasernetz entlang seines Streckennetzes verlegt hat. Genauer gesagt sprechen wir von einer Gesamtlänge von 33.500 Kilometern, auf denen neben den Gleisen entsprechende Schächte liegen, in welchen — so berichtet der Spiegel — bereits über weite Strecken Glasfaserkabel liegen.

Diese Infrastruktur wird bislang von der Deutschen Bahn intern genutzt, beispielsweise zur Steuerung des eigenen Zugverkehrs. Künftig will man sein Glasfasernetz aber öffnen bzw. Partnern bereitstellen und genau nach diesem Partner sucht die Deutsche Bahn nun. Anwendungsszenarien gibt es verschiedene, eines davon ist die 5G-Technologie, die man mithilfe des Glasfasernetzes in Deutschland vorantreiben könnte.

Beim Thema 5G hinken wir derzeit noch schön hinterher, erst Anfang 2019 werden in unserem Land die Mobilfunkfrequenzen versteigert. Nichtsdestotrotz macht sich die Bahn jetzt bereits auf die Suche nach Partnern, um den für 5G notwendigen Breitbandausbau zu forcieren. Dabei bin ich guter Dinge, dass es eine ganze Reihe an Interessenten gibt, unter denen sich die DB den spannendsten (bzw. zahlungskräftigsten) herauspicken kann. Ausgerechnet die Deutsche Bahn könnte nun also dazu beitragen, dass Deutschland bei der Technologie Fahrt aufnimmt.

Sabina Jeschke, seit einem Jahr Digital-Vorstand der Bahn, hat sich sowohl den Breitbandausbau als auch den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes ganz weit oben auf der Agenda notiert und sollte die Spiegel-Meldung auch von der DB offiziell bestätigt werden, könnte man ihr zumindest attestieren, dabei auf einem sehr guten Weg zu sein.

Komplett freiwillig dürfte die DB bei diesem Unterfangen dennoch nicht vorgehen. Bereits 2013 entschied die Bundesnetzagentur, dass die DB Netz AG, die das Schienennetz der Deutsche Bahn AG betreibt, verpflichtet werden kann, dem dänischen Telekommunikationsnetzbetreiber GlobalConnect A/S binnen drei Monaten Angebote für die Mitnutzung ihrer Infrastruktur auf vier konkreten Streckenabschnitten zu unterbreiten. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, sagte damals:

Ich gehe davon aus, dass die Bahn kooperiert und unsere Vorgaben nicht nur in diesem konkreten Fall zügig umsetzt, sondern auch den Mitnutzungsbegehren anderer Telekommunikationsunternehmen so weit wie möglich Rechnung trägt. Die Bahn kann damit ihren Teil zu einer zügigen Umsetzung der Breitbandziele der Bundesregierung beitragen, ohne dass in jedem Einzelfall eine Entscheidung der Bundesnetzagentur erforderlich wird. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur

Warten wir also jetzt mal ab, ob sich die DB dran hält und sich in der nächsten Zeit auch öffentlich zu dem Thema erklärt. Spätestens, wenn eine entsprechende Partnerschaft verkündet werden kann, wird man sich öffentlich erklären. Ich würde es persönlich jedenfalls sehr begrüßen, wenn die Deutsche Bahn sich mit seinen Möglichkeiten hier einbringt — in diesen Tagen können wir bei Themen wie 5G wahrlich jede helfende Hand benötigen, die Deutschland voranbringt. Und wer weiß: Wenn wir in ein paar Jahren “Deutsche Bahn” und “schnelles Internet” in einem Satz nennen, wird es sich vielleicht nicht mehr merkwürdig anhören.

via Wired

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Internet of Things
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing