• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fast 38% aller Isländer nutzen Corona-Tracking App ...

von Michael Sprick

Next Story
Gmail: Mit diesen Tricks Zeit sparen und Kontrolle ...

von Michael Sprick

Australische Wissenschafter brechen Datenübertragungsrekord mit 44,2 Tb/s

Australische Wissenschaftler haben neue Rekordzahlen bei der Datenübertragung erreicht. Mit 44,2 Tb/s könnten wir in Zukunft etwa zehntausend Filme in einer Sekunde herunterladen.

von Michael Sprick am 23. Mai 2020
  • Email

Australische Wissenschaftler der Universitäten von Monash, Swinburne und RMIT verkündeten gestern in der angesehenen Wisssenschaftszeitschrift Nature, dass sie neue Rekordübertragungsraten von 44,2 Tb/s erreicht hätten. Um das einmal in Maßen zu fassen, die man sich einigermaßen vorstellen kann: ein User könnte damit rund zehntausend Filme in einer Sekunde herunterladen.

Interessant ist an diesem Meilenstein, das er über 75 km mit normaler Glasfaser erreicht wurde. Glasfaser-Infrastruktur steht – anders als in Deutschland – bereits jetzt schon in vielen Ländern zur Verfügung, was bedeutet, dass die bereits bestehende Technologie vielerorts auf längere Sicht wohl erstmal kein neues Update braucht.

Die Testverbindung bestand zwischen der RMIT Universität von Melbourne und der Monash University in Clayton. Die Infrastruktur gehört dem öffentlich geführten Australische Breitband-Netzwerk (NBN). Laut einem der führenden Wissenschaftler Professor David Moss von der Swinburne Universität handelt es sich um einen Weltrekord in der Netzgeschwindigkeit. In ihrer Studie stellen sie fest, dass unsere heutigen und zukünftigen Bedürfnisse durch diese Geschwindigkeit erst einmal gedeckt sein dürfte.

Erreicht wurde diese Geschwindigkeit durch einen sogenannten “Micro Comb” (Mikro Kamm). Dieser ermögliche eine effizientere und kompaktere Datenübertragung. Es sei das erste Mal, dass dieser Kamm in einer praktischen Feldstudie zum Einsatz gekommen sei.

Die Herausforderung bestehe laut den Wissenschaftlern jetzt darin, die Technologie nun für die alltägliche Praxis anwendbar zu machen. “Auf lange Sicht hoffen wir, dass wir integrierte photonische Chips schaffen können, die solche Datenströme zu minimalen Kosten erreichen können”.

Jedoch ist es unwahrscheinlich, dass wir Normalverbraucher diese Technologie bald nutzen könen. Zunächst sei die Technologie wohl etwas, das Rechenzentren miteinander verbinden wird. Als Beispiel kann hier auch bestehende Gigabit-Technologie angeführt werden. Diese gibt es auch schon seit Jahren, aber ist bis heute eher weniger im privaten Gebrauch vorzufinden.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten