• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Clean Air Fee: Uber bringt Kunden in London emissi ...

von Felix Baumann

Next Story
SSD Preise sollen sich 2019 erneut halbieren

von Jan Gruber

Autonome Autos: LIDAR-System zerstört teure Sony-Kamera

Das LIDAR-System ist wichtiger Bestandteil selbstfahrender Autos, allerdings mitunter auch gefährlich - zumindest für Kamerasensoren, wie sich bei der CES zeigte. 

von Carsten Drees am 15. Januar 2019
  • Email
  • @casi242
Foto: Jit Ray Chowdhury

Bei der soeben zu Ende gegangenen CES in Las Vegas waren wieder einmal Autos an jeder Ecke zu bestaunen. Egal, ob es sich um autonom fahrende Karren handelt, oder ob das Hauptaugenmerk auf der Art des Antriebs liegt: Viele Augen sind bei dieser Messe tagtäglich auf die vielen verschiedenen Modelle gerichtet. Viele Augen, aber eben logischerweise auch viele Kameras.

Auch Jit Ray Chowdhury, selbst bei einem Start-Up namens Ridecell für autonome Fahrzeuge als Ingenieur beschäftigt, wollte sich am Stand von AEye mal einen Überblick verschaffen, was die Konkurrenz so zu bieten hat. Er war bestens vorbereitet, denn er hat sich pünktlich zur CES vorher noch eine teure Kamera besorgt, die SonyAlpha 7R2 für umgerechnet etwa 1 800 Euro.

Umso ärgerlicher, dass diese sündhaft teure Cam einen Schaden vom Messebesuch davongetragen hat, wie ihr auf folgenden Bildern sehen könnt:

 

Foto: Jit Ray Chowdhury

Was war passiert? Er hat an der Booth von AEye das autonome Fahrzeug fotografiert (siehe Artikelbild oben), das mit einem LIDAR-System ausgestattet ist. Diese LIDAR-Systeme sind euch bekannt, wenn ihr euch mit autonomen Fahrzeugen beschäftigt, denn diese — einem Radar ähnliche — Technik ist integraler Bestandteil von ganz vielen autonomen Fahrzeugen.

Anstatt auf Radiowellen vertraut dieses System auf Laser und genau diese haben den Kamera-Sensor der Sony-Cam erwischt. Ihr seht auf den Fotos ja die Punkte und Striche, letztere erstrecken sich dabei über die komplette Breite der Bilder.

Eine Stellungnahme von AEye gibt es dazu auch, der Ingenieur bekommt von dem Unternehmen die Kosten für die Cam ersetzt. Weiter erklärte man dazu, dass solche thermalen Schäden durch Laser grundsätzlich möglich sind — was in meinen Augen eine schwachsinnige Aussage ist, nachdem wir auf den Fotos ja bereits gesehen haben, dass es möglich ist.

AEye rühmt sich, dass das eigene LIDAR-System deutlich stärker ist als das, was die Konkurrenz zu bieten hat. Eine Reichweite von bis zu 1000 Metern wird erreicht, während bei anderen Systemen schon bei 300 Metern Schicht ist. Was die Kehrseite dieses stärkeren Lasers ist, können wir uns jetzt auf den Fotos anschauen.

Sehr ärgerlich für AEye, aber für uns natürlich eine gute Sache, wenn solche Fehler im Rahmen einer Messe auftreten (und behoben werden können) und nicht im tatsächlichen Einsatz auf der Straße. Das Beispiel zeigt zudem auch sehr anschaulich, dass wir noch sehr weit davon weg sind, dass die autonomen Autos alle Eventualitäten einkalkulieren können. Auch, wenn schon einige dieser Gefährte die Straßen u.a. Kaliforniens bevölkern: In Deutschland dürfen wir davon ausgehen, dass wir noch weit davon entfernt sind, dass selbstfahrende Karren zum normalen Bild auf unseren Straßen gehören. Angesichts solcher Geschichten wie der hier vielleicht sogar gar nicht mal so schlecht.

Quelle: Ars Technica via Futurezone

Alle Fotos: Jit Ray Chowdhury

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars CES 2019 Tech Events & Messen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Mit dem G6 ist LG wieder ein absolutes Premium-Smartphone gelungen, welches man nahezu jedem empfehl ...
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
30. März 2017
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
8.5
Das Huawei P10 ist ein handliches, schickes Smartphone, das über eine solide Ausstattung verfügt. Di ...
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
16. März 2017
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
9.0
Samsung hat bereits im letzten Jahr mit dem Galaxy S6 edge+ das beste Phablet ohne Stylus auf den Ma ...
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
8. März 2016
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing