• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Tesla - das nächste Nokia?

von Mark Kreuzer

Next Story
Ethereum möchte den Energiebedarf mit neuem System ...

von Felix Baumann

Mobilität

Autonome Fahrzeuge von Pony.ai starten ohne Sicherheitsfahrer

Das chinesische Unternehmen erprobt damit erstmals seine Technik ohne Mensch am Steuer außerhalb der Volksrepublik.

von Felix Baumann am 24. Mai 2021
  • Email
Bild: Pony.ai

Die Gesetzgebung rund um das autonome Fahren hat in den letzten Wochen und Monaten an Geschwindigkeit aufgenommen. Hierzulande hat beispielsweise die Regierung beschlossen, dass solche Fahrzeuge auch ohne Fahrer am Steuer unterwegs sein dürfen, die neuen Regeln sind aber in einigen Punkten noch nicht perfekt. Unterdessen drängen mehr und mehr Anbieter von autonomen Autos auf den Markt.

So auch seit einiger Zeit das chinesische Unternehmen Pony.ai. Die Firme aus Guangzhou und dem Silicon Valley ist bereits seit 2017 auf kalifornischen Straßen unterwegs, bisher musste aber immer ein Fahrer am Steuer sitzen. Mit einer neuen Genehmigung der kalifornischen Verkehrsbehörde fällt diese Beschränkung nun weg.

In China ist Pony.ai schon längst vertreten (Bild: Pony.ai)

Demnach dürfen Fahrzeuge des Unternehmens ohne Sicherheitsfahrer Gebiete in Fremont, Milpitas und Irvine bedienen. Voraussetzung hierfür ist eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Meilen pro Stunde (ca. 72 km/h), schönes Wetter und der Einsatz zu hellen Tageszeiten (zwischen 10 Uhr und 15 Uhr).

Damit folgt Pony.ai AutoX, Baidu, WeRide, Cruise, Nuro, Waymo und Zoox, die alle bereits autonom ohne Fahrer unterwegs sein dürfen. Insgesamt können bereits 55 Unternehmen in Kalifornien ihre autonome Technik erproben, ein einziges – Nuro – darf sogar kommerziell damit Geld verdienen.

Autnome Testfahrzeuge von Pony.ai kommen ohne Fahrer auf amerikanische Straßen (Bild: Pony.ai)

Pony.ai bleibt auf der Erfolgsspur, nach einem 400 Millionen Dollar-Investment von Toyota im Jahr 2020 ist die Firma inzwischen um die 3 Milliarden Dollar wert. Nach der Volksrepublik erhofft man sich nun den amerikanischen Markt zu erobern. Vielleicht werden wir auch bald das Unternehmen in Europa sehen.

Eigene Meinung:

Vor einigen Jahren hätte ich noch gesagt, dass es etwas dauern wird, bis wir die ersten autonomen Fahrzeuge ohne Sicherheitsfahrer sehen werden. Doch die oben genannten Unternehmen zeigen bereits, was mit der heutigen Technologie möglich ist. Es ist schade, dass wir einen breiten Einsatz bisher meist nur in China oder den USA sehen, mehr Freiraum in Deutschland wäre daher in absehbarer Zukunft wünschenswert.

Via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Mobilität Smart City AutonomAutonome AutosAutonome FahrzeugePony.ai
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing