Die Gesetzgebung rund um das autonome Fahren hat in den letzten Wochen und Monaten an Geschwindigkeit aufgenommen. Hierzulande hat beispielsweise die Regierung beschlossen, dass solche Fahrzeuge auch ohne Fahrer am Steuer unterwegs sein dürfen, die neuen Regeln sind aber in einigen Punkten noch nicht perfekt. Unterdessen drängen mehr und mehr Anbieter von autonomen Autos auf den Markt.
So auch seit einiger Zeit das chinesische Unternehmen Pony.ai. Die Firme aus Guangzhou und dem Silicon Valley ist bereits seit 2017 auf kalifornischen Straßen unterwegs, bisher musste aber immer ein Fahrer am Steuer sitzen. Mit einer neuen Genehmigung der kalifornischen Verkehrsbehörde fällt diese Beschränkung nun weg.

Demnach dürfen Fahrzeuge des Unternehmens ohne Sicherheitsfahrer Gebiete in Fremont, Milpitas und Irvine bedienen. Voraussetzung hierfür ist eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Meilen pro Stunde (ca. 72 km/h), schönes Wetter und der Einsatz zu hellen Tageszeiten (zwischen 10 Uhr und 15 Uhr).
Damit folgt Pony.ai AutoX, Baidu, WeRide, Cruise, Nuro, Waymo und Zoox, die alle bereits autonom ohne Fahrer unterwegs sein dürfen. Insgesamt können bereits 55 Unternehmen in Kalifornien ihre autonome Technik erproben, ein einziges – Nuro – darf sogar kommerziell damit Geld verdienen.

Pony.ai bleibt auf der Erfolgsspur, nach einem 400 Millionen Dollar-Investment von Toyota im Jahr 2020 ist die Firma inzwischen um die 3 Milliarden Dollar wert. Nach der Volksrepublik erhofft man sich nun den amerikanischen Markt zu erobern. Vielleicht werden wir auch bald das Unternehmen in Europa sehen.
Eigene Meinung:
Vor einigen Jahren hätte ich noch gesagt, dass es etwas dauern wird, bis wir die ersten autonomen Fahrzeuge ohne Sicherheitsfahrer sehen werden. Doch die oben genannten Unternehmen zeigen bereits, was mit der heutigen Technologie möglich ist. Es ist schade, dass wir einen breiten Einsatz bisher meist nur in China oder den USA sehen, mehr Freiraum in Deutschland wäre daher in absehbarer Zukunft wünschenswert.
Via The Verge