• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HiPhi 1: Vernetztes 5G-Auto für die Smart City von ...

von Vera Bauer

Next Story
Ihr wollt eine Apple Card? - Das sind die Bedingun ...

von Vera Bauer

E-Mobilität

Autonome Ladestationen für E-Autos in San Francisco

Die beiden US-amerikanischen Unternehmen Stable und Electrify America arbeiten an einer neuen Art der Ladestation für Elektroautos. In Zukunft soll nämlich nicht mehr der Besitzer des Autos Hand anlegen müssen, sondern ein Roboterarm. Beide Unternehmen planen, die autonomen Ladestationn in San Francisco bis Anfang 2020 zu eröffnen.

von Vera Bauer am 4. August 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Das Prinzip der Tankstelle ist auch bei Elektrofahrzeugen nicht wegzudenken. In der Übergangsphase zwischen normalen und E-Autos muss der Fahrzeugbesitzer noch das Ladegerät in den dafür vorgesehenen Stecker setzen – beim herkömmlichen Tanken funktioniert das ja genauso. In Zukunft könnte das aber viel autonomer ablaufen. Das in San Francisco ansässige Startup-Unternehmen Stable bereitet sich mit ihrem Konzept auf gänzlich autonome Fahrzeuge vor.

Electrify America, ist eine von Volkswagen gegründete Einheit, die mit Stable zusammenarbeiten, um ein System zu testen, das Elektrofahrzeuge per Roboter aufladen kann. Dieses geplante 150-Kilowatt-Gleichstromschnellladegerät von Electrify America wird mit der Software und Robotik von Stable kombiniert, denn an dem Ladegerät ist ein Roboterarm angebracht. Er ist mit speziellen Kameras und Sensoren ausgestattet, um den Ladeport des Elektrofahrzeugs zu finden und anzudocken.

Stable ist ein 10-köpfiges Unternehmen mit Mitarbeitern von Tesla, EVgo, Faraday Future, Google und den Universitäten Stanford und MIT. Neben dem Roboterladearm haben sie außerdem datenwissenschaftliche Algorithmen entwickelt, um den besten Standort für Ladestationen zu ermitteln und dabei muss richtig viel bedacht werden!

Denn die Algorithmen berücksichtigen unter anderem die Installationskosten, den verfügbaren Strom, die Immobilienkosten sowie die Fahrzeit von der nächstgelegenen Schnellstraße. Stable hat so herausgefunden, dass verteilte Ladestationen innerhalb von Städten mehr genutzt werden und geringere Betriebskosten haben als eine riesige zentrale Stromtankstelle.

Stable plant, die autonomen Ladestationen in San Francisco bis Anfang 2020 zu eröffnen. Das Pilotprojekt soll erstmal ergänzend zu den normalen Ladesäulen eingerichtet werden. Danach hofft man auf Nutzerfeedback. In der Vergangenheit wollte der VW-Ableger Electrify America etwa 2 Milliarden Dollar über 10 Jahre hinweg in saubere Energieinfrastruktur und Bildung investieren. Die VW-Einheit hat mehr als 480 Elektro-Ladestationen installiert, wovon 262 tatsächlich in Betrieb genommen worden und der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

“Was wir vorhatten, war, die Tankstelle für diese zukünftige Ära des Transports neu zu erfinden, die flottendominant und elektrisch sein wird. Es ist klar, dass es einfach nicht annähernd genug von der richtigen Infrastruktur gibt, die am richtigen Ort installiert ist.” Rohan Puri, CEO Stable

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten