• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Coronavirus: Facebooks Spam-Algorithmus spielte ve ...

von Carsten Drees

Next Story
Coronavirus: Universal bringt aktuelle Kinofilme a ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Autoproduktion eingestellt, Ridesharing eingeschränkt und Tesla-Rechte

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 18. März 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Es ist Mittwoch, der 18. März 2020. Dieser Tag gehört ab sofort dem Thema Mobilität, weshalb wir heute insbesondere auf den Automarkt und die aktuelle Situation beim Ridesharing blicken.

Autoproduktion in Europa eingestellt

Die Lage in Europa, die durch das neuartige Coronavirus hervorgerufen wurde, spitzt sich immer weiter zu. Viele Länder haben ihre Grenzen geschlossen und auch die Industrie leidet merklich. Fast alle großen Leitindizes brachen in den letzten Tagen ein. Die Automobilindustrie bekommt jetzt auch die Konsequenzen zu spüren.

Halt, Stop! Hier rollt erst mal nichts mehr vom Band.

Dutzende Autohersteller, darunter die PSA-Gruppe, zu der auch Opel gehört, Mercedes Benz, Ford und Volkswagen, werden in Kürze ihre Bänder stoppen und die Produktion in Europa stoppen. Das berichtet unter anderem Automotive World. Grund ist die ohnehin schon angespannte Lage sowie auch das Unterschreiten des empfohlenen Abstands zwischen zwei Personen in der Produktion.

Ridesharing durch Corona eingeschränkt

Auch das Ridesharing leidet seit der rasanten Ausbreitung des Coronavirus unter den zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen. Während die Taxibranche ihren regulären Betrieb aufrecht erhält, müssen Ridesharing-Dienste, wie Clevershuttle, Uber und Lyft ihre Dienste teilweise einstellen. Das berichtet auch Business Insider.

Transportieren nur noch einen Fahrgast pro Fahrt: Lyft und Uber.

Clevershuttle lässt nur noch einen Fahrgast pro Fahrt zu und empfiehlt die Bezahlung per Online-Payment. Uber stellt seinen Dienst “Uber Pool” ein, bei dem mehrere Kunden sich ein Fahrzeug teilen und Lyft bietet auch keinerlei Fahrten mehr an. Weitere Dienste dürften bald nachziehen.

Uber unterstützt Fahrer

Aber was passiert mit den ganzen Uber-Fahrern, die aufgrund einer Coronavirus-Infektion nicht mehr ihrem Job nachgehen können? Das Problem hier ist, dass viele der Fahrerinnen und Fahrer nur das an Gehalt bekommen, was sie während des Tages verdienen. Krankengeld gibt es nicht.

Uber unterstützt seine Fahrer.

Wie The Verge berichtet, kommt jetzt Uber seinem Personal zur Hilfe und bietet seine Unterstützung an. Fahrpersonal, das bis zum 6. März mindestens eine Fahrt in den letzten 30 Tagen zurückgelegt hat, erhält über 14 Tage eine Zahlung des durchschnittlichen Tagessatzes der letzten 6 Monate. 50 Dollar sind dabei das Minimum.

Tesla-Mitarbeiter dürfen daheim bleiben

Noch keine großen Einschränkungen gibt es indes beim amerikanischen Autobauer Tesla. Hier läuft der Betrieb überwiegend normal. Wie Elon Musk nach einem Bericht von Business Insider mitteilte, gibt es auch beim eigenen Personal noch keine bestätigten Infektionen. Trotzdem dürfen Mitarbeiter jetzt auch zuhause bleiben.

Teslas Mitarbeiter dürfen daheim bleiben (AP Photo/Matt York).

In einer internen E-Mail, die an die Öffentlichkeit gelangte, schreibt Musk, dass er jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter, die/der sich krank oder unwohl fühlt, empfiehlt, einfach daheim zu bleiben. Er selber werde weiterhin täglich ins Büro kommen, er erwarte dies aber nicht von seinem Personal.

Neues aus der Redaktion:

  • Das Ende von MSQRD – Facebook schaltet Dienst ab
  • Erst Corona – und danach mit vereinten Kräften gegen andere Krisen?
  • Corona und das Internet – wenn alle zu Hause „arbeiten“
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life CoronaLyftRidesharingUber
AudiBMWMercedes-BenzTeslaVolkswagen
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten