• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
"AI for Social Good": Google will soziale Probleme ...

von Vera Bauer

Next Story
Smartphone-Pose gefährlich für Hals- und Nackenmus ...

von Vera Bauer

Smart City

“B. Amsterdam”: Smart City Hub für die Zukunft der Niederlande

B. Amsterdam ist ein Unternehmen, das sich vor allem mit Co-Working-Räumen beschäftigt und diese zur Verfügung stellt. Jetzt will man in den Niederlanden einen Smart City Hub eröffnen, der Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbringen soll, um die Zukunft der Smart City auszuknobeln.

von Vera Bauer am 25. November 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

In der Niederlande will das Unternehmen B. Amsterdam einen neuen Smart City Hub errichten.
Der 24.000 Quadratmeter große Hub soll im Januar 2019 seine Pforten öffnen und wird voraussichtlich vor allem die Bereiche Abfall, Wasser, Energie, Logistik, intelligente Lagerung, Lebensmittel und Mobilität bedienen. Hier sollen Arbeitsräume für Start-ups geschaffen werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben an einem zentralen Ort zu wachsen und zu expandieren.

Doch der Smart City Hub soll auch eine Bildungsaufgabe erfüllen und Unternehmen nicht nur im physischen Raum sondern auch im Digitalen zusammenbringen. Man will einen Ort schaffen, an dem unterschiedliche Firmen gemeinsam die Herausforderungen der zukünftigen Smart City ausknobeln und Lösungen finden.

Der Raum wird mehrere Bereiche umfassen, in denen Unternehmen ihre eigene Montageausrüstung und ihr eigenes Personal mitbringen können. Gleichzeitig können sie ganz zentral in der Nähe des Amsterdamer Stadtrings wohnen. Der Auftraggeber will stark darauf hinarbeiten, dass der Hub zu einem integralen Bestandteil einer nachhaltigeren Zukunft für die Stadt wird.

“Wir hoffen, dass der Smart City Hub andere Städte inspirieren wird, ihre Unternehmer zu engagieren und diese Innovationen für eine nachhaltige Zukunft zu nutzen.”

Der Hub ist jedoch Teil eines größeren Plans. Die Niederlande will das gesamte Schinkelkwartier, das den Raum zwischen B. Amsterdam und dem Olympiastadion umfasst, in ein neues Wohn-, Freizeit- und Arbeitsgebiet verwandeln. Der Fokus soll dabei auf Unternehmen gesetzt werden, die sich mit Nachhaltigkeit und Innovation beschäftigen. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 arbeitet das B. Amsterdam übrigens mit wichtigen Akteuren im “Zentrum der Unternehmensinnovation” zusammen, darunter Sodexo, PwC, Cisco, Microsoft, IBM und Cognizant.

“Das ist genau das, was der B. Smart City Hub tun will. Es ist ein Ort, an dem jeder alles entwickeln, testen und bauen kann. Ich bin dankbar für die Rolle, die wir hier spielen werden, und ich glaube, wir werden nur sehen, dass das Engagement der Coworking Industry in dieser Zukunft weiter wächst.” Ricardo van Loenen, CEO und Mitbegründer von B. Amsterdam

via: smartcitiesworld

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Smart City
Ähnliche Artikel
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
16. Februar 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Göteborg richtet eine grüne, nachhaltige Zone im Stadtzentrum ein
3. Februar 2021
Göteborg richtet eine grüne, nachhaltige Zone im Stadtzentrum ein
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod
26. Januar 2021
Schlafkabinen in der Ulmer Innenstadt schützen Obdachlose vor Kältetod

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten