• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Wir werden bestohlen! - Wie Social Media uns Zeit ...

von Vera Bauer

Next Story
Tesla Semi - Ein elektrischer (atombombensicherer) ...

von Bernd Rubel

Robotik

Baidu enthüllt neue Heimroboter und Smart Home Assistent

Baidu, der Suchmaschinenriese in China, hat kürzlich drei neue Geräte für das Smart Home vorgestellt. Einen smarten Lautsprecher, der allein vom Design schon aus der Reihe fällt, sowie zwei Heimroboter, die neugierig auf mehr machen.

von Vera Bauer am 18. November 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Es gibt unzählige Smart Home Assistenten, die sich durch ihre mehr oder weniger künstliche Intelligenz auszeichnen. Ist euch aufgefallen, dass diese Speaker meistens eher farblose röhrenförmige Gehäuse haben? Dagegen sticht der Assistent der Firma Baidu richtig heraus. Baidu betreibt in China eine gleichnamige Suchmaschine, die ähnlich wie Google funktioniert. Kürzlich stellten auch sie drei Produkte für den Smart Home Markt vor: Einen smarten Lautsprecher und zwei Heimroboter.

Raven H heißt der Smart Home Speaker des Unternehmens und besteht aus acht aufeinander gestapelten Quadraten, die alle kunterbunt sind. Das obere Quadrat kann nach oben gekippt werden, sodass es zu einem LED-Display wird, welches auch auf Toucheingaben reagiert. Es kann auch komplett abgenommen und zu einer tragbaren Fernbedienung umfunktioniert werden. So können sämtliche Smart Home Geräte über dieses abnehmbare Quadrat gesteuert werden.

Das circa 250 Dollar teure Gerät wird das Betriebssystem DuerOS besitzen, welches eigens von Baidu entwickelt wurde. Raven H funktioniert genauso wie die Amazon Echo Geräte, Google Home oder auch Apples HomePod. Es lassen sich also Erinnerungen festlegen, etwas im Internet nachschlagen, Musik steuern oder generelle Fragen stellen.

Die zwei Heimroboter, die Baidu ebenfalls vorgestellt hat, nennen sich Raven R und Raven Q. Der erste besteht im Prinzip nur aus einem Schwenkarm und einem LED-Display. Laut dem Unternehmen, wurde er mit der Fähigkeit zur emotionalen Intelligenz ausgestattet. Der Roboter hat sechs Gelenke, die es ihm erlauben, sich frei zu bewegen und „emotional“ auf menschliche Kommandos zu reagieren. Dadurch soll das Nutzererlebnis mit Robotern verbessert werden. Im Video seht ihr beispielsweise wie Raven R das Tanzbein schwingt und dabei einen glücklichen Eindruck macht. Erinnert ein wenig an Groot aus Guardians of the Galaxy ;)

„These smart speakers and AI home robot may sound like a small step in the history of technology — but they will help people’s everyday lives and bring them an experience once only seen in sci-fi movies.“ Baidu

Dann gibt es da noch den Raven Q, ein weiterer Heimroboter, der sich allerdings noch im Konzeptstadium befindet. Er ist ebenfalls mit dem DuerOS Betriebssystem und Computer Vision ausgestattet. Er soll in Zukunft 3D-Modell seiner Umgebung anfertigen können. Leider gibt es zu dem Raven Q noch keine Bilder oder weitere Details. Wann genau die anderen beiden Geräte auf den Markt kommen, ist bislang noch unklar.

via: venturebeat

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Smart Home Smart Machines
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing