• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Home Assistant spielt plötzlich Werbespots ...

von Bernd Rubel

Next Story
Huawei P10 Lite offiziell vorgestellt - ab Ende Mä ...

von Carsten Drees

BAMF: Dialekt-Software soll Herkunft von Flüchtlingen erkennen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wird künftig eine Software einsetzen, um mithilfe der Dialekte von Flüchtlingen deren Herkunft bestimmen zu können. 

von Carsten Drees am 17. März 2017
  • Email
  • @casi242

Das Thema Flüchtlinge ist noch lange nicht vom Tisch, auch wenn die großen Flüchtlingsschwärme derzeit (wer weiß, was Kollege Erdogan sich da noch überlegt) ausbleiben. Hier aus dem bequemen Sessel ist es immer leicht gesagt, dass die Regierung sich schneller darum kümmern muss, die Anträge von Asylbewerbern zu checken.

In der Praxis ist das nämlich alles nicht so leicht, weil viele der Flüchtlinge oftmals ohne Papiere einreisen. Die Rede ist von 60 Prozent der Menschen, die ohne gültige Papiere einreisen. Manchmal geschieht das aus der Not heraus, oft genug aber auch mutwillig, um eine falsche Herkunft angeben zu können, die ein Bleiberecht in Deutschland wahrscheinlicher macht. So, wie man über ärztliche Untersuchungen schon mal versucht, das richtige Alter zu bestimmen, so sind Dolmetscher damit beschäftigt, anhand der Sprache zu ermitteln, woher die betreffende Person stammt.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist natürlich bestrebt, diese Vorgänge zu beschleunigen und wird daher künftig eine Software testen, die anhand dessen, was die Asylbewerber sagen (bzw. wie sie es sagen) Dialekte erkennen und somit die Herkunft bestimmen soll.

Die Idee ist, von Asylantragstellern eine separate Sprachprobe aufzunehmen und einer automatischen Dialektanalyse zu unterziehen. Julian Detzel, Referent im Bereich Grundsatzstrategie Digitalisierung und IT-Programmmanagement des BAMF

Wie die Welt berichtet, soll das System auf Technik zur Sprecherauthentifizierung basieren. Quasi so, wie wir es schon von Banken kennen, nur eben mit Fokus auf Dialekten. Bereits in zwei Wochen will man mit den Tests beginnen, im Regelbetrieb wird die Dialekt-Software aber nicht vor 2018 erwartet.

Lesenswert: Asylantrag: Chatbot führt Flüchtlinge durch die Formulare

Experten zweifeln bereits jetzt an, dass diese Software zuverlässig genug Dialekte erkennen kann, gerade weil sich Sprache auch im steten Wandel befindet. Ich persönlich bin auch skeptisch, wie gut das funktionieren kann, aber genau deswegen testet man es ja zunächst im kleineren Rahmen und letzten Endes ist diese Computer-Software ja auch nur einer von mehreren Indikatoren, mit denen die Herkunft von Asylbewerbern bestimmt werden soll.

Sollten die Tests positiv verlaufen, dürften die Verfahren künftig deutlich beschleunigt werden, aber es muss eben auch gewährleistet sein, dass die Software zuverlässig genug arbeitet, um Fehler weitestgehend ausschließen zu können. Was haltet ihr von der Idee? Ist das was, was man einem lernfähigen Algorithmus zutrauen sollte, oder glaubt ihr eher, dass dort entsprechend geschultes Personal die Entscheidung treffen soll?

via Futurezone.at

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Software Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten