Tesla macht bei seinem Plan Fortschritte, seine europäische Giga-Fabrik in Berlin zu bauen. Elon Musks Firma arbeitet mit den Landesbehörden in Brandenburg an einem Vertrag, um sich rund 740 Hektar Land vor den Toren Berlins in Grünheide zu sichern. Mittlerweile hat die Regierung dem Vertrag in seiner jetzigen Form zugestimmt und wartet nun auf die endgültige Unterzeichnung durch Elon Musk.
Zusätzlich zu dem Vertrag hat Tesla bei der örtlichen Umweltüberwachungsbehörde die erforderlichen Unterlagen eingereicht. Er musste die Auswirkungen des Fabrikbaus auf die umliegende Gegend beschreiben – ein notwendiger Schritt, um die Genehmigung für den ersten Spatenstich zu bekommen.
Musk verriet im November, dass er ein Gebiet vor den Toren Berlins als Standort für die European Gigafactory des Unternehmens ausgewählt hat. Der Standort liegt in der Nähe des neuen Berliner Flughafens, der sich seit vielen Jahren im Bau befindet und nach seiner Fertigstellung den veralteten und beengten Flughafen Tegel ersetzen wird.
Die Berliner Gigafactory wird erstmals in Deutschland Fahrzeuge bauen, angefangen mit dem kommenden Kompakt-SUV Tesla Modell Y. Es sollen aber auch Batterien und Antriebe gebaut werden, verkündete Musk damals auf Twitter. In der neuen Anlage könnten bis zu 10.000 Mitarbeiter beschäftigt und bis zu 500.000 neue Fahrzeuge pro Jahr produziert werden. Das Unternehmen sucht bereits nach neuen Mitarbeitern in unterschiedlichen Bereichen.
via: techcrunch