Nachdem Apple vor kurzem die erste Entwickler-Beta von MacOS 10.14 (Mojave) veröffentlicht hat, haben einige Nutzer es schon auf ihren Apple Geräten installiert. Doch so neu die Software auch sein mag, Apples Mac-Angebot wird immer älter und unterschiedlichen Anbietern wird langsam angst und bange. Man könne Kunden kaum noch zum Kauf eines Macs raten, da das Lineup so veraltet ist.
Einer dieser Anbieter ist das Entwickler-Studio Rogue Amoeba, die seit fast 20 Jahren Mac-Software anbieten, darunter eine Reihe populärer Audio-Tools. Für sie ist die Situation ein Problem, denn schließlich wollen sie damit Geld verdienen. Wie die Webseite MacRumors zeigt, sind inzwischen müssten so ziemlich alle Macs mal erneuert werden – bis auf den rund 5000 Euro teuren iMac Pro. Klar, den besorgen sich auch nur die Premium-Kunden und die will man am Ball halten.
iMac Pro: vor 182 Tagen
iMac: vor 374 Tagen
MacBook: vor 374 Tagen
MacBook Air: vor 374 Tagen
MacBook Pro: vor 374 Tagen
Mac Pro: vor 436 Tagen
Mac Mini: vor 1337 Tagen
So hat der Mac Mini seit fast vier Jahren keine einzige Aktualisierung mehr gesehen. Selbst das Update von 2014 war lächerlich. Auch das MacBook Pro, das MacBook und der iMac wurden zuletzt im Juni 2017 aktualisiert. Einen kleinen Hoffnungsschimmer sahen Kunden bei Apples Statement zum 2013er Mac Pro. Man hatte doch im vergangenen Jahr tatsächlich zugegeben, dass bei der Entwicklung Fehler unterlaufen waren. Apple hätte eine Neuerung des Geräts nachschieben können… Auf dieses warten Kunden bis heute.
Rogue Amoeba fordert Apple dazu auf, sich endlich zu der misslichen Lage zu äußern. Der Anbieter findet es “verwirrend und beängstigend”, dass ein Unternehmen mit solch hohen Umsätzen es nicht schafft, eine wichtige Produktpalette aktuell zu halten. Anstatt die Welt mit neuen innovativen Design zu beeindrucken, solle Apple viel häufiger auf ihre bestehenden Produkte eingehen und diese aktuell halten.
Wie ist eure Meinung zu der ganzen Geschichte? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare!
via: rogueamoeba