• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
YouTube schaltet Support für alte iPhones ab

von Matthias Schleif

Next Story
Die Bundesregierung auf Facebook: Vom souveränen U ...

von Carsten Drees

Screenshot von Regierungssprecher Steffen Seibert

Apple vs. Spotify
Beats Music: Apple plant kostenlose Testphase für den Musikstreaming-Dienst

Immer mehr Gerüchte und Spekulationen finden sich zu Apples neuem Streaming-Dienst im Netz. Fakt ist: Er wird auf Beats Music basieren, eng in die Apple-Geräte integriert werden und, wie jetzt bekannt wurde, eine 3 Monate lange, kostenlose Testphase für Neukunden bieten.
von Christian Schrade am 11. Mai 2015
  • Email
  • Christian Schrade
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Spätestens seitdem Apple im vergangenen Jahr die gesamte Marke “Beats” inklusive dem strauchelnden Musikdienst “Beats Music” für mehrere Milliarden US-Dollar übernommen hat, war klar: Apple will im Bereich Musik größer werden und Unternehmen wie Spotify Konkurrenz machen.

In den letzten Wochen haben sich die Gerüchte um den Musikstreaming-Dienst von Apple verdichtet und man kann mittlerweile davon ausgehen, dass der Service auf der WWDC 2015 im Juni vorgestellt wird. Eine enge Verzahnung mit iOS sowie MacOSX ist zu erwarten.

Beats-Kopfhörer vor einem Macbook

Wie Re/code allerdings jetzt berichtet, wird es im Vergleich zu Spotify einen großen Unterschied im Angebot geben. Der Branchendienst will erfahren haben, dass es keine kostenlose Version vom Streaming-Dienst geben wird, zumindest nicht auf Dauer. Um den Service in der Launch-Phase zu promoten, will Apple seinen Kunden aber eine kostenlose Testphase von 3 Monaten anbieten. In dieser Zeit sollen sie sich mit dem Dienst vertraut machen und überzeugt werden.

Nach Ablauf dieser 3 Monate wird der Dienst für den Kunden aber kostenpflichtig: 8 US-Dollar soll der Spaß im Monat kosten. Damit unterbietet man Spotify um einen kleinen Betrag, der aber vielleicht den ein oder anderen iPhone-Besitzer zum Wechsel bewegen könnte. Werbung wird es also bei Apples Streaming-Dienst nicht geben. Stattdessen können Musik-Labels und Künstler bestimmte Songs kostenfrei anbieten, welche dann auch von Leuten ohne Zugang zum Streaming-Service gehört werden können. Sicherlich wird der Streaming-Dienst von Apple aber noch andere Vorteile bringen. Es ist nämlich zu erwarten, dass die Integration in iOS und MacOSX weiter geht als das z.B. externen App-Anbietern wie Spotify möglich ist.

Spotify auf einem weißen iPhone

Apropos Spotify: Mit der Strategie, die Apple fährt, versuchen die Kalifornier genau die Probleme ihrer Konkurrenz zu umgehen: Spotify hat nämlich nur 15 Millionen zahlende Nutzer. Der Rest, ganze 60 Millionen Leute, nutzen den Service kostenlos, und dulden dafür Werbeunterbrechungen. Rechnen tut sich die Sache für Spotify allerdings nicht: Während der Umsatz zuletzt von um 45 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar stieg, betrug der Verlust im vergangenen Jahr  197 Millionen Dollar.

Spätestens zur WWDC 2015 werden wir dann hoffentlich alle Details und eventuell auch den endgültigen Namen des Streaming-Dienstes erfahren. Ich bin gespannt, wie Apple die Branche noch verändern kann. Raum für Verbesserung gibt es definitiv ausreichend.

Quelle: Re/code

via: WiWo

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
iOS Software
Marken
Apple

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutzer
16. Februar 2019
Facebook verfolgt als bedrohlich eingestufte Nutzer
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
16. Februar 2019
“Tudder”: Die Tinder-App für einsame Rinderherzen
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Neueste Tests
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.7
Super Mario Run Test – Die Konkurrenz läuft flotter
17. Dezember 2016
Super Mario Run Test – Die Konkurrenz läuft flotter
8.9
Das Roccat Skeltr hält so ziemlich alles, was der Untertitel »Smart Communication Gaming Keyboard« v ...
Roccat Skeltr im Test: Mit der Tastatur das Smartphone steuern
4. Oktober 2016
Roccat Skeltr im Test: Mit der Tastatur das Smartphone steuern
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten