• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Corona: Studien belegen Effektivität des Maskentra ...

von Michael Sprick

Next Story
Facebook ist Schuld: Mehrere Apps (TikTok, Spotify ...

von Carsten Drees

Apple iPhone 11 Pro Max Test Mobilegeeks

Bedingungsloses Grundeinkommen: Twitter-Gründer investiert 3 Millionen $

Drei Millionen US-Dollar -- so viel möchte Twitter-CEO und -Mitgründer Jack Dorsey in ein Projekt zugunsten des bedingungslosen Einkommens investieren. 

von Carsten Drees am 10. Juli 2020
  • Email
  • @casi242

Irgendwann, wenn wir diese schreckliche Pandemie-Zeit hinter uns gelassen haben, werden wir vermutlich auf eine deutlich veränderte Welt schauen. Nicht jeder wird wieder vom Home-Office an den alten Arbeitsplatz zurückkehren, das Homeschooling wird deutlich besser funktionieren, viele Events werden vielleicht nie wieder in alter Form stattfinden, wenn man sich erst einmal auf digitale Veranstaltungen eingeschossen hat und vieles mehr.

Es gibt aber auch viele Themen, die sich zwar signifikant verändern müssen in den nächsten Jahren, die man in dieser Pandemie-Zeit aber allenfalls anschieben kann. Themen wie die Verkehrswende, Massentierhaltung oder faire, angemessene Bezahlung für Pflegekräfte fallen mir da ein. Hier wird man also noch lange beschäftigt sein, um die Welt so zu gestalten, wie sie tatsächlich aussehen sollte. Zu diesen Themen zähle ich auch das bedingungslose Grundeinkommen.

Sehr viele Menschen haben sich an diesen verschiedenen Modellen des BGE bereits abgearbeitet, es gab diverse Projekte, um herauszufinden, ob das alles irgendwie umsetzbar ist und natürlich gibt es auch sehr viele unterschiedliche Meinungen dazu, ob das BGE tatsächlich unsere Zukunft sein kann. Auch wir hier haben schon drüber geschrieben und es gibt zahlreiche prominente Befürworter in der Tech-Branche, wie beispielsweise Bill Gates, Elon Musk oder auch Facbook-Boss Mark Zuckerberg.

Die Idee dahinter ist eine recht einfach: Das Geld muss anders verteilt werden und das würde beim BGE so aussehen, dass jeder Bürger — unabhängig von Alter, Beruf oder anderen Parametern — jeden Monat eine Summe X erhält. Wie das realisiert werden kann, wird noch eifrig diskutiert und es gibt die unterschiedlichsten Modelle dafür. Philosoph Richard David Precht kann sich zum Beispiel vorstellen, dass das spielend finanzierbar wäre, wenn es eine Finanztransaktionssteuer gäbe.

So oder so: Hier wird noch sehr lange ausprobiert, gestritten und verhandelt werden, bis man diesbezüglich was Vernünftiges auf den Weg bringt. Auch der Twitter-CEO und -Mitgründer Jack Dorsey gehört zu den Menschen, die diesen Gedanken vorantreiben wollen und das ist ihm aktuell immerhin drei Millionen US-Dollar wert.

Einige Bürgermeister haben sich zur Organisation “Mayors for a Guaranteed Income” (MGI) zusammengeschlossen und wollen in 15 Städten (darunter Seattle, Atlanta und Los Angeles) entsprechende Pilotprojekte für ein BGE auf den Weg bringen. Dorsey selbst hat mit “Start Small” seine eigene gemeinnützige Organisation gegründet und mit etwa einer Milliarde Dollar aus seinem Vermögen ausgestattet und über diese Organisation will er nun MGI mit drei Millionen Dollar unterstützen.

Die Summe ist dabei meines Erachtens erst mal zweitrangig, wichtiger finde ich, dass sich prominente Unterstützer finden und diese Idee vorangetrieben werden kann. Je mehr Pilotprojekte in großen Städten auf den Weg gebracht werden können, desto eher kann man absehen, welcher Ansatz der richtige sein kann. Hierbei bleibt aber noch zu sagen, dass ich das Engagement von Dorsey und die Bestrebungen von MGI natürlich auf die USA beschränken.

Das ist auch der bislang größte Haken, den ich sehe: Es wird nötig sein, dass es eine breite Unterstützung in möglichst vielen Ländern gibt. Es wird schwer bis unmöglich sein, so etwas gigantisches umzusetzen, wenn es nur ein paar Nationen gibt, die das angehen. Dennoch habe ich natürlich weiterhin die Hoffnung, dass das BGE kommen wird und je mehr ich überlege, desto sicherer bin ich eigentlich auch, dass gar kein Weg dran vorbeiführt. Wie seht ihr das bzw. wie steht ihr generell zum bedingungslosen Grundeinkommen?

via t3n

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Twitter Web
Twitter
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten