• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Diese Plastikflaschen sind nach Benutzung Baumater ...

von Felix Baumann

Next Story
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Bei jeder Bitcoin-Transaktion fallen über 200 Gramm Elektroschrott an

Die Kryptowährung verschlingt nicht nur unglaubliche Mengen an Energie, sondern hat auch mit größer werdenden Elektroschrottabfällen zu kämpfen.

von Felix Baumann am 21. September 2021
  • Email

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssen fast alle Nationen noch einiges tun. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien ist auch die Müllvermeidung dafür ein essenzieller Punkt. Doch in den letzten Jahren setzte sich trotzdem eine neue Art der Bezahlung und Geldanlage durch: Kryptowährungen.

Seitdem sind Bitcoin, Ethereum und andere digitale Währungen in aller Munde. Die „Herstellung“ dieser digitalen Münzen ist aber zumeist ein Alptraum für die Umwelt und andere Menschen. Denn neben dem hohen Stromverbrauch kaufen sogenannte Miner auch regelmäßig den Markt an Grafikkarten leer. Den wenigen Vorteilen stehen daher viele Nachteile gegenüber.

Bitcoin und Ethereum sind die beliebtesten Kryptowährungen (Bild: Thought Catalog)

Eine neue Analyse der dänischen Zentralbank und des MIT zeigen nun einen weiteren Aspekt. Denn bei dem Handel von digitalen Münzen fällt auch Elektroschrott an. Grund sind sogenannte ASIC-Chips, die zur Sicherung des Bitcoin-Netzwerks verwendet werden. Diese Chips haben nur diesen Verwendungszweck, sobald also ein Upgrade auf neue Hardware vorgenommen wird, landen sie meist auf dem Müll.

Im Resultat landen im Schnitt die Chips nach gerade einmal 1,29 Jahren in der Tonne. Grund ist, dass sich das Schürfen der Währung rentieren muss und daher immer energiesparendere Hardware eingesetzt wird. Pro Jahr fallen auf diesem Weg 30,7 Kilotonnen Elektroschrott an, das Netzwerk verarbeitete im Jahr 2020 112,5 Millionen Transaktionen.

Alternative Konzepte könnten das Mining nachhaltiger machen (Bild: Nick Chong)

Rechnet man das auf eine einzelne Transaktion herunter, dann fallen pro Transaktion 272 Gramm Elektroschrott an. Vergleicht man das mit Alltagsgeräten, dann werden bei jeder Transaktion zwei iPhone 12 Mini weggeworfen. Daher steht der Prozess vor großen Herausforderungen, wenn es um die Umwelt und die Nachhaltigkeit geht. Eine Lösung könnte die Umstellung auf andere Konzepte (beispielsweise „Proof of Stake“) sein, ob und wann ein Wechsel passiert, ist aber unklar.

Eigene Meinung:

Kryptowährungen sind meiner Ansicht nach einer der schlechtesten Erfindungen der Neuzeit. Die Berechnung erfordert unglaublich viel Strom, gleichzeitig schwankt der Wert extrem, im Alltag werden die digitalen Münzen wohl nie in der Breite akzeptiert. Die Branche steht vor großen Problemen, daher bleibt abzuwarten, wie diese reagiert und Lösungen für ihre Probleme findet.

Via The Guardian

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit BitcoinEthereumKryptoKryptowährung
Bitcoin, Ethereum, Krypto, Kryptowährung
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing