• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Google nutzt jetzt den Standort statt Domains für ...

von Vera Bauer

Next Story
Noon Home: Intelligenter Lichtschalter statt smart ...

von Vera Bauer

Robotik

Bei Walmart patrouillieren nun Roboter durch die Gänge

Um die Mitarbeiter von langweiligen und stumpfsinnigen Aufgaben, wie das Kontrollieren der Walmart-Regale, zu entlasten, werden künftig Roboter in Geschäften der US-Einzelhandelskette eingesetzt. Sie erledigen die Regalkontrollen besser und effizienter, als die menschlichen Kollegen.

von Vera Bauer am 29. Oktober 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Viele Roboter gehen ihren Aufgaben in riesigen Fabriklagern nach. Allein Amazon beschäftigt mehr als 45.000 Roboter in ihren Hallen. Jetzt sollen die Maschinen nicht nur hinter der Kulisse eingesetzt werden, sondern auch im eigentlichen Einkaufsladen. So werden Kunden in Zukunft Robotern begegnen, die durch die Gänge der Walmart Geschäfte rollen. Die US-Einzelhandelskette hat nämlich angekündigt, dass man Roboter an 50 Orten in den USA einsetzen wird.

Die Aufgaben der Bots sind relativ simpel. Fehlt etwas im Regal oder ist falsch eingeräumt, soll die Maschine dies sofort erkennen. Es ist eine eintönige Arbeit, die sonst von Menschenhand übernommen wurde. Mit dem Einsatz der Roboter, verspricht man sich ein effizienteres Arbeiten.

Doch, natürlich wirft das die Frage nach den Arbeitsplätzen auf, wenn nun plötzlich Roboter unsere Aufgaben übernehmen. Walmart meint, dass die Einführung der Roboter nicht zu Arbeitsplatzverlusten führen wird. Man will die Mitarbeiter lediglich davor bewahren, “wiederholbare, vorhersehbare und manuelle” Aufgaben auszuführen.

Die Roboter selbst werden von der kalifornischen Firma Bossa Nova Robotics hergestellt und sind etwa 60 Zentimeter hoch. Sie besitzen einen Arm, der senkrecht angebracht wurde und doppelt so groß ist, wie der Roboter selbst. In diesen sind Kameras und Sensoren integriert, mit deren Hilfe er dann die Regale scannen kann. Um mit Strom versorgt zu werden, hat jede Maschine ihre eigene Ladestation, zu der sie selbstständig fahren können.

Allerdings sind die Roboter nicht fähig zu handeln. Sprich, wenn ihnen auffällt, dass ein Produkt am falschen Platz steht, sind sie nicht in der Lage, es umzuräumen. Sie schauen sich die Regale also nur an und weisen lediglich darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Die menschlichen Kollegen machen dann den Rest.

Für Walmart hat der Einsatz der Roboter im Prinzip nur Vorteile. Sie können eine langweilige Aufgabe besser und schneller erledigen, als Menschen. Hinzu kommt, dass sie pausenlos durch die Gänge patrouillieren können und jedes Regal im Blick haben. Walmart-Mitarbeiter würden es hingegen nur etwa zwei Mal die Woche schaffen, die Waren zu überprüfen. Durch die Roboter können außerdem Daten im Geschäft erhoben werden, beispielsweise, wie oft etwas gekauft wird oder wo sich ein bestimmtes Produkt befindet. Auch dem Online-Handel von Walmart kommen die Roboter also zu Gute.

via: theverge

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Manta 5 – über das Wasser radeln
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Smart Machines
Ähnliche Artikel
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
25. Januar 2021
*Update* Open Source: Die besten Apps für dein Android-Gerät
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
12. November 2020
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
7.2
Ich empfinde Bragi als Startup und die Geschichte dahinter sehr sympathisch. Die The Dash Pro sind m ...
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest
24. Juli 2017
The Dash Pro – Das Hearable von Bragi im Härtetest

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten