Viele Roboter gehen ihren Aufgaben in riesigen Fabriklagern nach. Allein Amazon beschäftigt mehr als 45.000 Roboter in ihren Hallen. Jetzt sollen die Maschinen nicht nur hinter der Kulisse eingesetzt werden, sondern auch im eigentlichen Einkaufsladen. So werden Kunden in Zukunft Robotern begegnen, die durch die Gänge der Walmart Geschäfte rollen. Die US-Einzelhandelskette hat nämlich angekündigt, dass man Roboter an 50 Orten in den USA einsetzen wird.
Die Aufgaben der Bots sind relativ simpel. Fehlt etwas im Regal oder ist falsch eingeräumt, soll die Maschine dies sofort erkennen. Es ist eine eintönige Arbeit, die sonst von Menschenhand übernommen wurde. Mit dem Einsatz der Roboter, verspricht man sich ein effizienteres Arbeiten.

Doch, natürlich wirft das die Frage nach den Arbeitsplätzen auf, wenn nun plötzlich Roboter unsere Aufgaben übernehmen. Walmart meint, dass die Einführung der Roboter nicht zu Arbeitsplatzverlusten führen wird. Man will die Mitarbeiter lediglich davor bewahren, “wiederholbare, vorhersehbare und manuelle” Aufgaben auszuführen.
Die Roboter selbst werden von der kalifornischen Firma Bossa Nova Robotics hergestellt und sind etwa 60 Zentimeter hoch. Sie besitzen einen Arm, der senkrecht angebracht wurde und doppelt so groß ist, wie der Roboter selbst. In diesen sind Kameras und Sensoren integriert, mit deren Hilfe er dann die Regale scannen kann. Um mit Strom versorgt zu werden, hat jede Maschine ihre eigene Ladestation, zu der sie selbstständig fahren können.

Allerdings sind die Roboter nicht fähig zu handeln. Sprich, wenn ihnen auffällt, dass ein Produkt am falschen Platz steht, sind sie nicht in der Lage, es umzuräumen. Sie schauen sich die Regale also nur an und weisen lediglich darauf hin, dass etwas nicht stimmt. Die menschlichen Kollegen machen dann den Rest.
Für Walmart hat der Einsatz der Roboter im Prinzip nur Vorteile. Sie können eine langweilige Aufgabe besser und schneller erledigen, als Menschen. Hinzu kommt, dass sie pausenlos durch die Gänge patrouillieren können und jedes Regal im Blick haben. Walmart-Mitarbeiter würden es hingegen nur etwa zwei Mal die Woche schaffen, die Waren zu überprüfen. Durch die Roboter können außerdem Daten im Geschäft erhoben werden, beispielsweise, wie oft etwas gekauft wird oder wo sich ein bestimmtes Produkt befindet. Auch dem Online-Handel von Walmart kommen die Roboter also zu Gute.
via: theverge