• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Engländer radelt mit Hometrainer und VR-Brille dur ...

von Vera Bauer

Next Story
Wevr präsentiert Streamingdienst für die virtuelle ...

von Vera Bauer

Zubehör

Bekommt der Elite Controller auswechselbare Trigger-Tasten?

Viele Xbox-Spieler möchten den Elite Controller nicht mehr missen. Mit seinen vielen Konfigurierungsmöglichkeiten und seinem schicken Design ist er auch ein echtes Schmuckstück. Die womöglich nächste Generation könnte das Gamerherz vieler Leute sogar noch höher schlagen lassen. Ein Patent von Microsoft zeigt nämlich den Elite-Controller mit auswechselbaren Trigger-Tasten.

von Vera Bauer am 31. Dezember 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Viele Xbox- und PC-Gamer schwören auf den Elite Controller, der zwar unglaublich hübsch anzusehen, aber auch ordentlich teuer ist. 150 Euro kostet das Schmuckstück und unterscheidet sich in einigen Features von dem normalen Standard-Controllern der Xbox One. Er ist zum einen etwas schwerer und hat an der Unterseite rutschfesten Gummi verpasst bekommen. Das, was das Gerät wirklich ausmacht, sind allerdings die vier Paddles an der Unterseite, die mit Ring- und Mittelfingern bedient werden.

Ansonsten bleibt das Aussehen des Controllers gleich. Ob man mit ihm auch zu einem Elite-Spieler wird, kann ich leider nicht beurteilen, aber für viele Gamer ist er das Nonplusultra. Er hat nämlich auch unzählige Variationen und Einstellmöglichkeiten, was die Tastaturbelegung betrifft. Die nächste Generation könnte das sogar noch toppen, denn laut eines Patents von Microsoft, welches im März diesen Jahres eingereicht wurde, könnte das Tasten-Repertoire sogar noch erweitert werden.

In dem Patent sieht es so aus, als ob der Controller auswechselbare Trigger-Tasten bekommt. Man sieht unterschiedliche Aufsätze, zum Beispiel einen mit einer Sprungfeder. Sie sollen in verschiedene Größen und Materialien zu kaufen sein und unterschiedliche Bewegungsbereiche, Druckpunkte und Fingerpositionen abdecken. Die Tasten werden dann mit Magneten an den Controller angeheftet. Ein Sensor erkennt, wann die Trigger bereit zum Einsatz sind.

Genauso wie man die Paddles an der Unterseite des Elite Controllers unterschiedlich belegen kann, so sollen auch die auswechselbaren Trigger konfigurierbar sein. So können Gamer für alle möglichen Spiele ihre persönlichen Lieblingstasten festlegen.

Bei Patenten ist das ja immer so eine Sache, ob und wann diese wirklich umgesetzt werden. Allerdings soll im nächsten Jahr auch die nächste Konsole aus der Xbox-Familie veröffentlicht werden und da würde der neue Elite Controller sicher gut zu passen. Es bleibt spannend!

via: xboxmedia

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sphero Bolt – Neuer Roboterball hilft, Programmieren zu lernen
Zubehör
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
21. Juli 2021
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
18. Mai 2021
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
Jeden Tag ein neuer Farbton: Eine neue Farbe vom MIT macht es möglich
14. Mai 2021
Jeden Tag ein neuer Farbton: Eine neue Farbe vom MIT macht es möglich
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
7.9
Das Carbon kann durch die hochwertige Verarbeitung und das geringe Gewicht punkten. Das Design ist a ...
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
14. Oktober 2021
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
8.3
Das MagEZ Juice 2 ist wie sein Vorgänger eine ausgezeichnete Powerbank mit Stand, die durch gute Ver ...
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
22. April 2021
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing