• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
US-Präsidentschaftsanwärter Joe Biden und die Kill ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Windows 7 und Deutschland, Werbung ...

von Jan Gruber

Nachhaltigkeit

Bericht: Die schlechteste Luftqualität Europas gibt es in Bosnien

Die Auswirkungen des Klimawandels sind meist nicht nur durch hohe Temperaturen spürbar, sondern auch durch die Luftqualität in europäischen Städten.

von Felix Baumann am 23. Januar 2020
  • Email
Bild: Holger Link

Es ist zwar inzwischen bereits 23 Tage her, aber ich möchte trotzdem mit euch nochmal auf den Silvesterabend 2019/2020 zurückblicken. In ganz Deutschland wurden große Feuerwerke organisiert und so das Jahr festlich eingeläutet. Die Konsequenzen waren kurze Zeit später spürbar. In meiner Heimatstadt München sank die Luftqualität sogar dermaßen, dass die Landeshauptstadt im weltweiten Ranking weit oben auftauchte.

Bisher sind solche Phänomen nur sporadisch zu beobachten, auch, wenn die Luftqualität in deutschen Großstädten immer weiter abnimmt. Ein europäische Land, was bereits heute große Probleme in diesem Bereich hat, ist Bosnien. Kein Wunder also, dass es hier wiederholend zu Protesten gegen die Regierung kommt.

Große Städte, wie beispielsweise Sarajevo, werden seit geraumer Zeit von einem dicken Smog-Nebel überzogen. Besonders sogenannten PM 2.5-Partikel, die zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen können, bilden in der Luft einen großen Anteil.

Messungen, die in Sarajevo vorgenommen wurden, zeigen einen extrem schlechten Luftqualitätsindex. Die Konzentration von PM 2.5-Partikeln pro Kubikmeter lag zwar zuletzt „nur“ bei 144, in den letzten Wochen kam es aber zu extrem gefährlichen Werten um die 500. Experten sehen ein Feinstaubniveau von bis zu 20 als sehr gut, Werte bis 35 sind noch im guten Bereich.

Aber was ist der Grund für die stetig gleich schlechten Luftwerte? Die Antwort findet sich in der Kohle. Bosnien generiert eine Menge Elektrizität aus Kohlekraftwerken und hat erst kürzlich aus China einen Kredit über 681 Millionen Dollar zum Bau eines 450 Megawatt-Kraftwerks erhalten. Der Grund des ausländischen Investments ist, dass europäische Institute meist keine Zuschüsse mehr für Kohlevorhaben geben.

Insgesamt gibt es über Bosnien, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo und Serbien 16 Kohlekraftwerke aus der Sowjet-Zeit, die zusammen mehr Schwefeldioxid ausstoßen, als alle 250 Kohlekraftwerke der Europäischen Union gemeinsam. Laut Non-Profit-Organisationen entstehen durch die Verschmutzung jährlich 6 bis 11 Millionen Euro an Folgekosten. Bis zu 3.900 Menschen sterben jährlich in Europa an den Folgen der schlechten Luftqualität.

Mehr Nachhaltigkeit:

  • Sänger Akon baut eine nachhaltige Stadt mit eigener Kryptowährung
  • Duesenfeld: Nachhaltiges Akku-Recycling funktioniert eben doch
  • Mit diesem Spiel zeigt dir Google, wie du nachhaltiger leben kannst
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing