• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
James Bond: "No time to die" startet wegen Corona ...

von Carsten Drees

Next Story
Sind digitale Autoausstellungen die Zukunft?

von Nicole

Berlin autofrei: Friedrichstraße wird 6 Monate für Autos gesperrt

In Berlin wird in einem Verkehrsversuch ein Teil der Friedrichstraße ab dem Sommer für sechs Monate weitestgehend für den KFZ-Verkehr gesperrt. Läuft der Test erfolgreich, könnte es sogar eine dauerhafte Lösung werden.

von Carsten Drees am 4. März 2020
  • Email
  • @casi242
Bild von reginasphotos auf Pixabay

Kommt Berlin der autofreien City langsam näher? Zumindest ein kleines bisschen, denn in der von Tausenden Autos täglich frequentierten Friedrichstraße wird der Verkehr ruhen, zumindest auf einem 900 Meter langen Abschnitt dieser Straße.

Wie die Morgenpost berichtet, soll dieser Verkehrsversuch Anfang Juni beginnen und bis Ende November dieses Jahres andauern. In dieser Zeit soll dann der Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße gesperrt bleiben für den KFZ-Verkehr. Weiter heißt es: “Südlich der Leipziger Straße werde der Abschnitt von der Schützenstraße bis zur Rudi-Dutschke-Straße in dieser Zeit zum verkehrsberuhigten Bereich.”

Abgesehen von der Leipziger Straße, also der für den Verkehr so wichtigenTeil der Ost-West-Tangente, sind also entweder überhaupt keine Autos zulässig, oder sie dürfen — wie am Checkpoint Charlie — nur in Schrittgeschwindigkeit vorbeischleichen.

Die Bürgersteige auf der Friedrichstraße werden für den Zeitraum dieses Versuchs glatt verdoppelt von vier Metern auf eine Breite von acht Metern je Seite. In der Mitte werden sich zwei Spuren (je 2,5 Meter) für Fahrräder befinden. Temporär will man aus der Asphaltwüste ein zumindest etwas grünes Fleckchen machen und bis zu 120 Bäume in Kübeln aufstellen, zudem auch Bänke zum Verweilen.

Das ist wie gesagt alles temporär, da der Versuch planmäßig im November beendet wird. Da die Einkaufsstraße ihre besten Tage längst hinter sich hat und mittlerweile verschiedene Ladenlokale leerstehen, dürfte auch beobachtet werden, ob dieses Ausschließen der Autos frische Impulse für die Händler in der Straße bringt. CDU und FDP in Berlin werden es nicht gerne hören, aber man ist bei einer erfolgreich verlaufenden Phase durchaus gewillt, aus dem Versuch eine dauerhafte Lösung zu machen.

Ich kenne mich in Berlin nicht gut genug aus, um das beurteilen zu können. Aber es wird natürlich auch noch drauf ankommen, was eine solche verkehrsberuhigte Zone für den Verkehr auf den umliegenden Straßen bedeutet. Schön zu sehen jedenfalls, dass sich langsam auch in Deutschland etwas tut, was autofreie Innenstädte angeht — wenn ich im Sommer in der Hauptstadt bin, werde ich jedenfalls definitiv diese zumindest temporäre, neue Fußgängerzone besuchen.

Quelle: Morgenpost

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020
12. Januar 2021
Wärmebildkameras zeigen den rasanten Aufstieg des Fahrrads in 2020

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten