Kommt Berlin der autofreien City langsam näher? Zumindest ein kleines bisschen, denn in der von Tausenden Autos täglich frequentierten Friedrichstraße wird der Verkehr ruhen, zumindest auf einem 900 Meter langen Abschnitt dieser Straße.
Wie die Morgenpost berichtet, soll dieser Verkehrsversuch Anfang Juni beginnen und bis Ende November dieses Jahres andauern. In dieser Zeit soll dann der Abschnitt zwischen Französischer und Leipziger Straße gesperrt bleiben für den KFZ-Verkehr. Weiter heißt es: “Südlich der Leipziger Straße werde der Abschnitt von der Schützenstraße bis zur Rudi-Dutschke-Straße in dieser Zeit zum verkehrsberuhigten Bereich.”
Abgesehen von der Leipziger Straße, also der für den Verkehr so wichtigenTeil der Ost-West-Tangente, sind also entweder überhaupt keine Autos zulässig, oder sie dürfen — wie am Checkpoint Charlie — nur in Schrittgeschwindigkeit vorbeischleichen.
Die Bürgersteige auf der Friedrichstraße werden für den Zeitraum dieses Versuchs glatt verdoppelt von vier Metern auf eine Breite von acht Metern je Seite. In der Mitte werden sich zwei Spuren (je 2,5 Meter) für Fahrräder befinden. Temporär will man aus der Asphaltwüste ein zumindest etwas grünes Fleckchen machen und bis zu 120 Bäume in Kübeln aufstellen, zudem auch Bänke zum Verweilen.
Das ist wie gesagt alles temporär, da der Versuch planmäßig im November beendet wird. Da die Einkaufsstraße ihre besten Tage längst hinter sich hat und mittlerweile verschiedene Ladenlokale leerstehen, dürfte auch beobachtet werden, ob dieses Ausschließen der Autos frische Impulse für die Händler in der Straße bringt. CDU und FDP in Berlin werden es nicht gerne hören, aber man ist bei einer erfolgreich verlaufenden Phase durchaus gewillt, aus dem Versuch eine dauerhafte Lösung zu machen.
Ich kenne mich in Berlin nicht gut genug aus, um das beurteilen zu können. Aber es wird natürlich auch noch drauf ankommen, was eine solche verkehrsberuhigte Zone für den Verkehr auf den umliegenden Straßen bedeutet. Schön zu sehen jedenfalls, dass sich langsam auch in Deutschland etwas tut, was autofreie Innenstädte angeht — wenn ich im Sommer in der Hauptstadt bin, werde ich jedenfalls definitiv diese zumindest temporäre, neue Fußgängerzone besuchen.
Quelle: Morgenpost