• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy S20 Ultra: Dieses Display bricht Re ...

von Carsten Drees

Next Story
Das Coronavirus hat inzwischen große Auswirkungen ...

von Felix Baumann

Bezos Earth Fund: 10 Milliarden fürs Klima — Klimaschutz oder Greenwashing?

Jeff Bezos ist als Amazon-Chef zum reichsten Mann der Welt geworden. Jetzt kündigte er an, dass er zugunsten des Klimaschutzes zehn Milliarden US-Dollar spenden möchte. 

von Carsten Drees am 18. Februar 2020
  • Email
  • @casi242

Als Jeff Bezos, dessen Vermögen aktuell auf über 130 Milliarden (!) US-Dollar geschätzt wird, jüngst von sich reden machte, hat er einen klitzekleinen Teil seines Vermögens — etwa 165 Millionen Dollar — für eine neue Bude in Beverly Hills investiert. Jetzt macht der Amazon-Gründer wieder durch eine große Summe auf sich aufmerksam. Dieses mal geht es aber um eine Spende und zwar in Höhe von satten zehn Milliarden US-Dollar, umgerechnet etwa 9,2 Milliarden Euro.

Diesen Betrag möchte der reichste Mann der Welt in den Kampf gegen den Klimawandel investieren, wie er auf Instagram ankündigte. Den Klimawandel hat er als die größte Bedrohung für unseren Planeten ausgemacht und daher den „Bezos Earth Fund“ gegründet. Mit dieser riesigen Spende möchte Bezos sowohl NGOs als auch die Wissenschaft und Klima-Aktivisten unterstützen, schon in diesem Sommer sollen die ersten Beträge fließen.

View this post on Instagram

Today, I’m thrilled to announce I am launching the Bezos Earth Fund.⁣⁣⁣ ⁣⁣⁣ Climate change is the biggest threat to our planet. I want to work alongside others both to amplify known ways and to explore new ways of fighting the devastating impact of climate change on this planet we all share. This global initiative will fund scientists, activists, NGOs — any effort that offers a real possibility to help preserve and protect the natural world. We can save Earth. It’s going to take collective action from big companies, small companies, nation states, global organizations, and individuals. ⁣⁣⁣ ⁣⁣⁣ I’m committing $10 billion to start and will begin issuing grants this summer. Earth is the one thing we all have in common — let’s protect it, together.⁣⁣⁣ ⁣⁣⁣ – Jeff

A post shared by Jeff Bezos (@jeffbezos) on Feb 17, 2020 at 10:00am PST

„Ich möchte mit anderen daran arbeiten, sowohl bekannte Wege zu ergänzen, als auch neue Wege zu finden, um den zerstörerischen Effekt des Klimawandels zu bekämpfen. Wir können die Erde retten“, sagt Bezos und schließt in seine Vorstellungen eben ausdrücklich auch andere Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und auch Regierungen mit ein.

Dieser Ansatz ist für mein Empfinden der einzig richtige: Eine konzertierte Aktion aus NGOs, Regierungen und Wirtschaft. Vermutlich werden jetzt viele von euch sagen, dass zehn von 130 Milliarden nun aber im Verhältnis eben nicht so viel sind und jemand wie er locker das zehnfache dieser Summe hätte investieren können, ohne dass er sich finanziell zu sehr aus dem Fenster lehnt.

Ja, das stimmt auch, allerdings hat er auch bereits Milliardensummen an anderer Stelle gespendet und ich möchte wetten, dass er auch nicht zum letzten mal Geld aus seinem Privatvermögen aus diesem Grund in die Hand genommen hat.

Es gibt dennoch eine Kehrseite der Medaille und die hat damit zu tun, dass die Menschen, die in seinem Konzern arbeiten, ihm diese ganze Nummer nicht ganz abkaufen. Die „Amazon Employees for Climate“ haben eine Stellungnahme veröffentlicht, in der die Amazon-Angestellten gleich mehrere Vorwürfe an Jeff Bezos adressieren. Es geht schon damit los, dass Amazon natürlich eine Hauptschuld daran trägt, dass viele Millionen Pakete ausgeliefert werden müssen und das alles noch nicht mit Elektromobilität abgewickelt wird.

Bezos hat zwar längst angekündigt, dass er 100.000 elektrisch betriebene Lieferwagen anschaffen möchte, aktuell besteht aber eben noch großer Bedarf in dieser Hinsicht. Außerdem werfen sie ihm vor, dass Amazon Öl- und Gasunternehmen unterstützt und Geld in Thinktanks investiert, in denen auch Unternehmen zusammenkommen, die den Klimawandel leugnen.

Jeff Bezos hat also die Macht und die notwendige Kohle, um wirklich einen großen Schritt in die richtige Richtung zu machen — zudem mit seinem neu gegründeten Fund auch die richtige Idee, die es zu verfolgen gilt. Er muss aber auch gleichzeitig in seinem Unternehmen noch ein paar Dinge geradeziehen, damit man ihm sein Engagement wirklich abnimmt und es nicht nur als ein Steuersparmodell oder als eine gigantische Greenwashing-Nummer wahrgenommen wird.

via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit
Amazon
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing