• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Best of Mobile Geeks – Wochenrückblick KW 22 2015 ...

von Carsten Drees

Next Story
EditorsKeys Tastatur - die Alternative zum teuren ...

von Vera Bauer

Kickstarter Projekt

Bike Balls – ein Fahrradrücklicht für die ganz Mutigen

Fahrradrücklichter sind wichtig um bei Nacht gesehen zu werden, das ist klar. Bike Balls ist genau das, nur irgendwie anders. Ein rotes blinkendes Hodensack-förmiges Rücklicht, dass man am Fahrradsattel befestigt. Na ob das nicht für Aufregung im Straßenverkehr sorgt?

von Vera Bauer am 31. Mai 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Aufpassen im Straßenverkehr ist ja bekanntlich sehr wichtig! Auch beim Fahrradfahren muss man besonders nachts darauf achten, dass man gesehen wird. Katzenaugen und Fahrradlichter heißt die Devise, damit man nicht umgefahren wird. Aber ob dieses Kickstarter Projekt wirklich dabei hilft oder mehr ablenkt, ist fraglich.

Lustig sieht es ja schon aus und ich denke, es ist eine Menge Selbstbewusstsein nötig, um sich so etwas an den Fahrradsattel zu hängen. Eine grob Hodensack-förmige und knautschbare Taschenlampe, die als Rücklicht dienen soll. Das Ding leuchtet rot und hüpft auf und ab. Aufmerksamkeit erregt es so allemal!

4f05b82b19846fb38a7d51b083d79137_original

Die Bike Balls, so heißen die Dinger nämlich, sind eine Erfindung zweier Designer aus Toronto. Scott B. und Heather L. wollen ihre Nachnamen lieber nicht preisgeben. Tja, da möchte wohl jemand nicht mit seinem eigenen Produkt in Verbindung gebracht werden. Aber warum eigentlich diese Bike Balls? Die Designer begründen das auf ihrer Kickstarterseite damit, dass die baumelnden Bike Balls besser sichtbar und auffallender sind, als ein normales Fahrradrücklicht. Irgendwie haben sie damit ja Recht. Grade die Bewegung und die Position des Lichts machen viel aus!

5d38c643247723756973f6c1754425ef_original

Die Bike Balls sind aus einer Silikonhülle und einem roten LED-Modul Innendrin. Der Schalter zum an- und ausschalten ist auch im Inneren enthalten, sodass man das Licht drücken muss, damit es angeht. Man kann zwischen drei Modi wählen: Zwei Party-Modi, bei denen das Licht schneller oder langsamer blinkt, und einen durchgehend leuchtenden Modus. Festgemacht wird das Ganze durch einen Clip am Silikonband, das man dann ganz einfach an einer Stange des Sattels befestigt.

4dd10a0b1ca973042942c6d5a54b5bbc_original

79db9c189ec4b2bbb154bb90bcbcc430_original

Das Projekt scheint gut anzukommen, denn Interessenten haben das Finanzierungsziel schon gesprengt. Es ist eine witzige Idee, aber für mich persönlich einfach viel zu merkwürdig. Ich denke nicht, dass sich das Produkt wirklich durchsetzen wird. Und wie verstört müssen bitte Kinder sein, wenn die so etwas sehen? Vielleicht sehen die dann ein rotes blinkendes Herz darin. Auch ne schöne Idee :D Also Fazit: Der Hintergedanke ist gut. Die Form naja, wer‘s braucht…

Ach übrigens, der Spaß soll 20 Dollar kosten und ihr könnt das Projekt noch 9 Tage auf Kickstarter unterstützen.

Quelle: kickstarter

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Sphero Bolt – Neuer Roboterball hilft, Programmieren zu lernen
Zubehör
Ähnliche Artikel
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
21. Juli 2021
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
18. Mai 2021
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
Jeden Tag ein neuer Farbton: Eine neue Farbe vom MIT macht es möglich
14. Mai 2021
Jeden Tag ein neuer Farbton: Eine neue Farbe vom MIT macht es möglich
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
7.9
Das Carbon kann durch die hochwertige Verarbeitung und das geringe Gewicht punkten. Das Design ist a ...
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
14. Oktober 2021
PITAKA Carbon – leichtes Kohlefaser-Armband für die Apple Watch im Test
8.3
Das MagEZ Juice 2 ist wie sein Vorgänger eine ausgezeichnete Powerbank mit Stand, die durch gute Ver ...
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
22. April 2021
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing