Aufpassen im Straßenverkehr ist ja bekanntlich sehr wichtig! Auch beim Fahrradfahren muss man besonders nachts darauf achten, dass man gesehen wird. Katzenaugen und Fahrradlichter heißt die Devise, damit man nicht umgefahren wird. Aber ob dieses Kickstarter Projekt wirklich dabei hilft oder mehr ablenkt, ist fraglich.
Lustig sieht es ja schon aus und ich denke, es ist eine Menge Selbstbewusstsein nötig, um sich so etwas an den Fahrradsattel zu hängen. Eine grob Hodensack-förmige und knautschbare Taschenlampe, die als Rücklicht dienen soll. Das Ding leuchtet rot und hüpft auf und ab. Aufmerksamkeit erregt es so allemal!
Die Bike Balls, so heißen die Dinger nämlich, sind eine Erfindung zweier Designer aus Toronto. Scott B. und Heather L. wollen ihre Nachnamen lieber nicht preisgeben. Tja, da möchte wohl jemand nicht mit seinem eigenen Produkt in Verbindung gebracht werden. Aber warum eigentlich diese Bike Balls? Die Designer begründen das auf ihrer Kickstarterseite damit, dass die baumelnden Bike Balls besser sichtbar und auffallender sind, als ein normales Fahrradrücklicht. Irgendwie haben sie damit ja Recht. Grade die Bewegung und die Position des Lichts machen viel aus!
Die Bike Balls sind aus einer Silikonhülle und einem roten LED-Modul Innendrin. Der Schalter zum an- und ausschalten ist auch im Inneren enthalten, sodass man das Licht drücken muss, damit es angeht. Man kann zwischen drei Modi wählen: Zwei Party-Modi, bei denen das Licht schneller oder langsamer blinkt, und einen durchgehend leuchtenden Modus. Festgemacht wird das Ganze durch einen Clip am Silikonband, das man dann ganz einfach an einer Stange des Sattels befestigt.
Das Projekt scheint gut anzukommen, denn Interessenten haben das Finanzierungsziel schon gesprengt. Es ist eine witzige Idee, aber für mich persönlich einfach viel zu merkwürdig. Ich denke nicht, dass sich das Produkt wirklich durchsetzen wird. Und wie verstört müssen bitte Kinder sein, wenn die so etwas sehen? Vielleicht sehen die dann ein rotes blinkendes Herz darin. Auch ne schöne Idee :D Also Fazit: Der Hintergedanke ist gut. Die Form naja, wer‘s braucht…
Ach übrigens, der Spaß soll 20 Dollar kosten und ihr könnt das Projekt noch 9 Tage auf Kickstarter unterstützen.
Quelle: kickstarter