• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neue Regeln für Elon Musk: Was er twittern darf un ...

von Vera Bauer

Next Story
Das Ende von Game of Thrones: Die spannendsten The ...

von Vera Bauer

Software

Bing Maps kann jetzt auch Livebilder von Verkehrskameras anzeigen

Bing Maps ist eigentlich kein nennenswerter Konkurrent zu Google Maps, da der Dienst des Suchmaschinenriesens einfach einen zu großen Datenvorsprung hat. Doch nun wartet der Kartendienst von Bing mit einem neuen interessanten Feature auf.

von Vera Bauer am 28. April 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Google Maps sitzt auf dem Monopol für Karten-Apps aller Art. Kaum einer benutzt etwas anderes, wenn er von A nach B kommen will und das liegt ganz einfach daran, dass die App der Karten-Konkurrenz in vielen Punkten voraus ist. Denn Google hat Unmengen an Daten, Informationen und Bildern, sodass die anderen Anbieter an diese Vielfalt kaum herankommen können. Interessant ist, dass Microsofts Kartendienst Bing Maps nun eine komplett neue Funktion gestartet hat, die bei Google Maps überhaupt nie zur Sprache kam. Es geht dabei um die Einbindung von Livebildern direkt in die Kartenansicht.

Damit ist nicht die Streetview-Ansicht bei Google Maps gemeint, mit denen man sich virtuell an den gesuchten Ort beamen kann, sondern tatsächlich Livestreams von Verkehrskameras. Der Nutzer kann diese dann direkt in der Navigationsansicht abrufen, allerdings ist diese Funktion vorerst nur in den USA verfügbar. Die Verkehrskameras werden auf der Karte dargestellt und können mit einem Klick geöffnet werden. Dann erscheint das Livebild in einem kleinen Popup-Fenster über der Kartennavigation.

Bei Google Maps haben wir zwar auch eine farbige Straßenanzeige, wie dicht der Verkehr an bestimmten Stellen ist, doch mit den Livebildern kann sich der Nutzer selbst ein Bild von der Verkehrslage oder auch dem Wetter machen. Anscheinend haben sich die statistischen Daten des Kartendienstes als nicht ganz zuverlässig herausgestellt. In Amerika kann jeder auf die Bilder von Verkehrskameras zugreifen und diese abrufen. Bing Maps hat also keine Exklusivrechte, sondern zapft einfach nur das zur Verfügung stehende Datenmaterial an.

Das sieht in Deutschland aber ganz anders aus. Hier gibt es zwar auch unzählige Verkehrskameras, die aber nicht jeder einfach so einsehen kann. Für Bing könnte es also problematisch werden, das Feature auch in Deutschland einzuführen. Trotzdem hebt diese Funktion den Kartendienst erstmal hervor, aber da man eben keine Exklusivrechte hat, könnte Google Maps auch leicht nachziehen. In einigen Situationen kann es mit Sicherheit sehr praktisch sein.

Der Dienst von Google glänzt unterdessen mit der Einbindung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die nun endlich optimiert wurde. Den Informations- und Datenvorsprung den der Suchmaschinenriese hat, kann man nicht so einfach aufholen, denn viele Fotos und Videos stammen von Nutzern selber. Auch das Streetview-Feature ist einmalig und macht Google Maps fast unverzichtbar.

via: googlewatchblog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing