• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Slow Mode bei Telegram: Große Gruppen unter Kontro ...

von Vera Bauer

Next Story
Apple verkauft neue AirPower-Ladematten von einem ...

von Vera Bauer

Cars

Biohack: Softwareentwicklerin lässt sich Teslas RFID-Chip implantieren

Tesla-Fahrer, vergesst die ganzen alten Entschlüsselungsmechanismen für euren schicken Wagen! Egal ob Telefon-App oder Keycard, das könnt ihr alles liegen lassen. Eine Softwareentwicklerin erprobt gerade eine neue Art, ihr Tesla Model 3 aufzuschließen und den Motor aufheulen zu lassen.

von Vera Bauer am 11. August 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Amie DD kommt ursprünglich aus dem Bereich der Spielesimulation und Programmierung, doch sie hat kürzlich ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie sie ihren Körper „biogehackt“ hat. Sie ist auf die Idee gekommen, sich den RFID-Chip in der Tesla Model 3 Valet Card einfach selbst einzupflanzen. Gesagt, getan! Amie entfernte den Chip mit Aceton aus der Karte und setzte ihn dann in ein Biopolymer ein, das durch eine Hohlnadel in ihren linken Arm injiziert wurde. Ein Profi, der sich auf Karosseriemodifikationen spezialisiert hat, führte die etwas abstruse Injektion durch.

Das Video von diesem verrückten Eingriff könnt ihr euch weiter oben reinziehen. Obwohl, eine kleine Warnung an die Personen, die kein Blut sehen können: Es wird ein bisschen blutig und ihr solltet euch wirklich zweimal überlegen, ob ihr es euch anschaut. Amie DD hat übrigens auch eine Seite auf Hackaday.io, auf der sie das Projekt und den Prozess erklärt.

Leider fehlt dem Video ein entscheidendes Detail: Es zeigt nämlich nicht, ob die Methode wirklich funktioniert. Vielleicht lädt Amie aber im Laufe der nächsten Tage noch einen weiteren Clip hoch, in dem sie die Funktionsweise demonstriert. Es würde mich auf jeden Fall brennend interessieren!

Übrigens ist Amie auch nicht neu im Bereich Biohacking, denn sie hat bereits einen RFID-Chip in der Hand. Die ursprüngliche Idee war, diesen Chip als Schlüssel für den Tesla Wagen zu nehmen. Diese Methode hätte mit Hilfe eines Java-Applet funktioniert, doch leider geht das Ganze aus Sicherheitsgründen nicht. Also entschied sich Amie für ein anderes Implantat.

Sie erklärt in einem anderen längeren Video auch, warum und wie sie das gemacht hat. Dabei spricht sie auch ein wenig über das bereits vorhandene Implantat in ihrer linken Hand, das sie für andere Sachen verwenden kann. Damit öffnet sie zum Beispiel die Tür ihres Hauses.

via: techcrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing