• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Urban Gardening - Die Stadt wird zum großen Feld

von Jan Gruber

Next Story
Neue Forschungsergebnisse: Warum blaues Bildschirm ...

von Felix Baumann

Biologisch abbaubar: Die Papier-Batterie der Zukunft

Forscher der Binghamton Universität zeigen, wie zukünftige Batterien aufgebaut sein könnten. Damit wurde ein weiterer Durchbruch in der Batterie-Forschung erzielt.

von Felix Baumann am 10. August 2018
  • Email
Credit: petrmalinak/Shutterstock

Batterien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und kaum noch aus der Welt wegzudenken. Egal, ob in Fernbedienungen, Controllern für Spielekonsolen oder im tragbaren Radio. Da aber durchgehend Produkte ersetzt und auch Batterien teilweise nach einmaliger Nutzung entsorgt werden, entsteht eine nicht zu vernachlässigende Belastung für unsere Umwelt. Außerdem werden die benötigten Materialien meist in riesigen Minen abgebaut, in denen teilweise schlechte Arbeitsbedingungen herrschen. Dies hatte zur Folge, dass selbst die Vereinten Nationen im letzten Jahr vor dieser Entwicklung warnten. Durch eine neue Innovation soll sich nun aber wenigstens der Einsatz von aktuell verwendeten, umweltschädlichen Batterien vermeiden lassen.

Ein Team an der Binghamton-Universität in den USA hat es geschafft, den Umweltsünder Batterie durch ein papierbasiertes Pendant auszutauschen. Im Magazin „Advanced Sustainable Systems“ beschreiben die Forscher das neue Design der zukunftsträchtigen, biologisch abbaubaren Batterie. Diese verwendet als Basis eine Mischung aus Papier und künstlich hergestellten Polymeren. Durch den Einsatz dieser Materialien kann die Batterie nach der Benutzung einfach in Wasser gelegt werden. Dort zersetzt diese sich dann ohne weiteres Zutun.

Es gab zuletzt einen dramatischen Anstieg an Elektroschrott und unsere Lösung ist möglicherweise ein optimaler Weg, um diesen zu reduzieren. Unsere Hybrid-Papier-Batterie  erzielt dabei ein deutlich besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis als bisher vorgestellte papierbasierte Mikrobatterien. Seokheun Choi

Dabei ist die eingesetzte Technologie nicht neu. Es wurde in der Vergangenheit bereits häufiger über den Einsatz einer solchen Batterie nachgedacht. Da die Herstellung sich aber als schwierig erwies und das Ergebnis meist nicht mit einer herkömmlichen Batterie mithalten konnte, kam das Produkt nie über den Entwurfsstatus hinaus. Außerdem wurde bis zuletzt an der Umweltfreundlichkeit dieser Lösung gezweifelt.

Die Forscher der Binghamton Universität beweisen nun aber, dass es doch möglich ist. Neben der bereits genannten Effizienz ist die genutzte Papierstruktur auch leicht, günstig und (für Batterien sehr wichtig) flexibel.

Um die Leistung zu steigern, können die hybriden, flexiblen Papier-Polymer-Batterien einfach gefaltet oder gestapelt werden. Seokheun Choi

Der von Choi vorgestellte Ansatz ist dabei nicht der Erste einer umweltfreundlichen Batterie in diesem Jahr. Bereits im März stellte ein Team der Universität von Texas in Dallas eine energiereiche, umweltfreundliche Lithium-Schwefel-Alternative vor. Diese ist günstiger und leichter als eine reguläre Lithium-Ionen-Batterie und kann fast fünfmal so viel Energie abspeichern.

Das Problem vor dem die Forscher hier standen war, dass Schwefel ein sehr schlechter elektrischer Leiter ist und nach einigen Ladezyklen instabil wurde. Außerdem brachen die Elektroden in der Batterie während des Ladevorgangs zusammen, was zu einem hohen Verschleiß führte. Der Einsatz von Molybdän (ein metallisches Element) brachte hier den erhofften Durchbruch.

Egal ob Lithium-Schwefel oder Papier. Solange die innovativen, neuen Lösungen uns dabei unterstützen können, unseren täglich produzierten Elektroschrott und unseren biologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind wir schon auf dem richtigen Weg. Schließlich wollen wir, dass auch zukünftige Generationen auf einem blauen Planeten leben können.

Via Silicon Republic

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
BTUMZUG Wissenschaft BatterieUmweltschutz
Batterie, Umweltschutz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing