Ach ja, synthetische Augäpfel, bionische Organe – tolle Sache diese Biotechnologie! Und noch viel besser wird das Ganze mit Gedankenkontrolle. Eine Prothese, die man alleine mit seinen Gedanken steuern kann, das ist wahrscheinlich bald Realität…
Ingenieure aus dem Applied Physics Lab an der Johns Hopkins University und der isländischen Firma Össur haben vor ein paar Tagen ihre neuen Projekte enthüllt. Diese umfassen Arm- und Beinprothesen, die sich mit Gedanken steuern lassen. Sprich die künstlichen Gliedmaßen bewegen sich, einfach nur weil der Nutzer es denkt. Dieser Durchbruch in der Biotechnik bringt die Prothetik ein ganzes Stück weiter nach vorne. Gehirnsignale, die direkt an die künstliche Prothese gehen, um die Bewegung zu steuern. Das ist einfach nur Wow!
Gedankengesteuerte bionische Beinprothesen ist ein bemerkenswerter klinischer Durchbruch in der nächsten Generation Bionik-Technologie. Nicht nur durch die Anpassung auf vorsätzliche Bewegungen des Einzelnen, sondern intuitive Aktionen, sind wir an der Erstellung der Prothetik die wirklich mit ihrem Benutzer integriert ist, näher als je zuvor.
Das sagte Präsident und CEO von Össur, Jon Sigurdsson bei dem Capital Market Day des Unternehmens. Man sieht also, wie viel an dieser Forschung liegt und was sie bewegt. Für die Steuerung der Prothesen werden 3mm x 5mm große Sensoren im Gehirn implantiert, die mit Signalen arbeiten. [Update: 3mm x 5mm große Sensoren auf oder unter der Haut der verbliebenen Extremität implantiert. Diese Sensoren „empfangen“ und verarbeiten die elektrischen Signale bei einer Muskelanspannung und leiten sie an die Prothese weiter.] Aber es funktioniert nicht so, dass man denkt „hoch“ und das Bein bewegt sich nach oben. Vielmehr passiert das Alles unbewusst. Reflexe im Unterbewusstsein werden automatisch in myoelektrische Impulse umgewandelt, mit denen das Gehirn die Prothese steuert. Wie das funktioniert ist alles schwer vorstellbar, wenn man es nicht am eigenen Körper spürt.
Bis jetzt haben schon zwei Menschen die künstlichen Beinprothesen getestet. Ein Mann hat angefangen zu weinen, als er die es zum ersten Mal getragen hat. Das ist schon sehr bewegend und man kann sich vorstellen, wie schwer es für die Menschen sein muss. An den Armprothesen wird derzeit noch weitergearbeitet, bis sie bereit für die Öffentlichkeit sind. Sie wurden schon getestet und grünes Licht wurde auch gegeben, aber der Preis pro Arm liegt bei 500,000 Dollar. Da bleibt einem ja die Luft weg! Wahrscheinlich übernimmt das nicht mal die Krankenkasse…
Trotz des hohen Preises, sind die Fortschritte bemerkenswert und für viele Menschen sehr wichtig! Ich hoffe, dass es in Zukunft auch bezahlbar wird oder wenigstens die Kasse übernimmt.
Quelle: digitaltrends