• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Der doppelte Iniesta: Instagram gibt Account an Fu ...

von Carsten Drees

Instagram-Logo und die Profilbilder der beiden Iniestas
Next Story
Super Mario Maker: Rassismus-Keule wegen weißer Ha ...

von Carsten Drees

Hellhäutige Hand im Super Mario Maker

Smart Health
Bionisches Auge lässt Millionen Menschen mit Sehschwäche hoffen

Millionen Menschen leiden unter altersbedingter Sehschwäche und ein gelungener Eingriff bei einem Rentner mit Makuladegeneration, der ein bionisches Auge von Second Sight erhalten hat, dürfte jetzt all jenen mit ähnlichem Leiden Hoffnung machen. 
von Carsten Drees am 22. Juli 2015
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Wer auf unserem Blog schon länger mitliest, wird gemerkt haben, dass ich oftmals begeistert bin, wenn ich über neue Technologien berichte abseits unserer eigentlichen Themenfelder. Der medizinische Bereich gehört da zweifellos dazu, gerade weil die Technik hier bahnbrechende neue Entwicklungen ermöglicht. Im Januar berichtete ich bereits über eine blinde Frau, die dank einer Brille sehen kann und in eine ähnliche Kerbe haut auch die Technologie von Second Sight.

Das Das Argus II Retinaprothesensystem von Second Sight wird bereits seit Jahren getestet bei Menschen, die unter Retinitis Pigmentosa leiden – einer Netzhautdegeneration, bei der die Photorezeptoren zerstört werden. Argus II besteht aus einem Implantat – einer Elektrodenmatrix im Auge – und einer Brille, die mit einer kleinen Cam ausgestattet ist. Die sendet die Bilder ans Auge und die dort daraufhin abgegebenen Elektroimpulse sorgen dafür, dass wieder visuelle Muster im Gehirn ankommen.

Skizze erklärt die Funktionsweise von Argus II

In Manchester ist es nun erstmals gelungen, auf Basis der gleichen Technologie einem Rentner zu helfen, der unter Makuladegeneration leidet – einer anderen Augenerkrankung, unter der allein in Deutschland über zwei Millionen Menschen leiden und die altersbedingt ist. Es ist die häufigste Ursache von Erblindungen im Erwachsenenalter, bei dem der wichtigste Teil der Netzhaut zerstört wird, sodass kein scharfes Sehen mehr möglich ist und im schlimmsten Fall in eine Erblindung mündet. Ray Flynn, der 80-jährige Engländer, bei dem dieses bionische Auge erstmals bei dieser Erkrankung getestet wird, berichtet:

Before, when I was looking at a plant in the garden, it was like a honeycomb in the centre of my eye. That has now disappeared: I can now walk round the garden and see things. Ray Flynn

Der Eingriff, bei dem er das Implantat ins Auge eingesetzt bekommen hat, macht ihn also nicht direkt zum Adlerauge, ermöglicht ihm aber, die Gesichter seiner Mitmenschen zu erkennen und ein Rezept ohne Lupe zu lesen, also definitiv eine signifikante Verbesserung. Durch die Brille kommen die Bilder sogar bei ihm an, wenn die Augen geschlossen sind.

Aus der Sicht eines Menschen mit Makuladegeneration
So sah Ray Flynn seine Welt vor dem Eingriff

Wie gesagt: Es ist keine Premiere, dass diese Technologie zum Erfolg führt, aber eben zum ersten Mal bei dieser speziellen Erkrankung, die weltweit aktuell 20-25 Millionen Menschen betrifft. Flynns Gehirn muss sich nun erst einmal langsam an die neue Situation gewöhnen, da es sich in den acht Jahren, die er unter der Krankheit leidet, daran gewöhnt hatte, die Umwelt über das periphere Sehen zu erkennen. Die Studien, mit dem Höhepunkt des Eingriffs bei Flynn, dürfen jetzt also vielen Millionen Menschen Hoffnung machen, dass sie eben nicht blind den Rest ihres Lebens fristen müssen.

Quelle: BBC

Related Video
video
Nvidia über Augmented Reality für Radiologie
Themen
Smart Health

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
#GeeksGetFit: Ich bin immer noch fett, aber es wird…
8. Februar 2019
#GeeksGetFit: Ich bin immer noch fett, aber es wird…
Neuentwickelte Bandagen beschleunigen den Prozess der Wundheilung
24. Dezember 2018
Neuentwickelte Bandagen beschleunigen den Prozess der Wundheilung
Amazon analysiert ab sofort sensible Patientendaten in den USA
29. November 2018
Amazon analysiert ab sofort sensible Patientendaten in den USA
Rehago: Virtual Reality hilft Schlaganfall-Patienten bei der Reha
26. November 2018
Rehago: Virtual Reality hilft Schlaganfall-Patienten bei der Reha
Neueste Tests
7.5
Das Omron EVOLV ist ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät, das mit schickem Design, guter Verarbeitun ...
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
27. Dezember 2017
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
8.5
Withings Smart Body Analyzer im Langzeittest
6. Juni 2016
Withings Smart Body Analyzer im Langzeittest
9.0
Fast perfekt, aber nur fast - ein Fitness-Tracker der nicht als solcher auffällt. Die Kinderkrankhei ...
Edler Fitness-Tracker: Withings Activité Steel im Test
8. Dezember 2015
Edler Fitness-Tracker: Withings Activité Steel im Test
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten