• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Deutsches Start-up Electric Brands bietet E-Autos ...

von Felix Baumann

Next Story
Realme GT - Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis ...

von Ümit Memisoglu

Realme GT Smartphone Test Review
Mobilität

Bird möchte durch Puzzle Betrunkene vor der Fahrt zum Nachdenken bringen

Nutzer:innen sollen nachts erst innehalten und nachdenken, ob sie im aktuellen Zustand mit den E-Scootern fahren können.

von Felix Baumann am 19. Juli 2021
  • Email
Bild: Bird

In den letzten Jahren ist ein Fortbewegungsmittel auf deutschen Straßen immer sichtbarer geworden: der E-Scooter. Neben vielen Anbietern, die sich seit Zulassung des Fortbewegungsmittels in den großen Metropolen tummeln, kaufen sich auch immer mehr Privatpersonen ein solches Gefährt. Doch vielen ist nicht bewusst, dass die klassischen Promillegrenzen auch hier gelten.

Den gerade unter Betrunkenen ist der E-Scooter beliebt geworden. Viele lassen jetzt das Auto daheim, fahren dann aber unter Alkohol mit bis zu 25 Kilometer pro Stunde per Scooter durch die Stadt. Das ist ein Problem, können bei solchen Geschwindigkeiten schon tödliche Unfälle passieren. Bird möchte daher nun eine potenzielle Lösung testen.

Das Eintippen eines Wortes soll den Unterschied machen (Bild: Bird)

Der Ansatz ist nicht neu, hat die Konkurrenz von Lime schon seit fast zwei Jahren eine ähnliche Vorgehensweise implementiert. Dabei handelt es sich um eine Funktionalität namens „Safe Start“, die zwischen 22 Uhr und 4 Uhr aktiv ist und die Eingabe eines Codes erfordert. Durch den Titel „Be safe, don’t drink and Bird“ sollen Mieter kurz innehalten und im Anschluss ein Wort eingeben.

Die Eingabe des Wortes ist dabei keine Zauberei und dürfte auch für Betrunkene möglich sein, Bird geht es aber nicht um die Eingabe an sich. Denn der Nutzer respektive die Nutzerin soll kurz pausieren, nachdenken und auf diesem Weg den Vorgang möglicherweise selbst abbrechen. Ob das eine Wirkung hat, wird sich in Zukunft zeigen müssen.

Sometimes all you need is that one reminder, that critical moment of deterrence, to change someone’s mind and prevent a potentially unsafe situation from taking place. Safe Start from Bird helps afford that moment by asking scooter riders to slow down, step back and think, ‘Do I really want to be taking a risk right now by operating a vehicle under the influence?’ Ultimately this is a step in the right direction towards keeping our streets safe and secure for everyone.” Mark Marquis, Polizei von Tiffin, Ohio

Eigene Meinung:

Alkohol am (Scooter-)Steuer ist in den letzten Jahren zunehmend ein Problem geworden. Bereits nüchtern überschätzen Fahrer:innen ihre Fähigkeiten (durch Mitnahme einer etwa zweiten Person auf dem Scooter) und bringen so sich und andere unnötig in Gefahr. Daher ist es höchste Zeit an die Vernunft zu appellieren und eine kurze Zeit zum Innehalten vor Fahrtantritt zu implementieren. Ich bin gespannt, ob diese kleine Änderung die Anzahl betrunkener Fahrten reduzieren kann.

Via Electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Crowdfunding-Hit aus München: BlackTea setzt auf Retrocharme
BTUMZUG Mobilität BirdeScooter
Bird, eScooter
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing