Es dürfte wohl jeder mitbekommen haben, dass Samsung beim Mobile World Congress in Spanien zugegen ist. Klar, denn mit dem Samsung Galaxy S9 haben die Koreaner hier gestern ihr erstes Spitzen-Smartphone des Jahres enthüllt. Dieses Event überstrahlte gestern so ziemlich alles andere hier in Barcelona und auch die ein oder andere Samsung-Info ist dadurch ein wenig untergegangen.
Dabei gab es durchaus auch jenseits der Flaggschiff-Smartphones Spannendes zu verkünden. Gegenüber dem Wall Street Journal bestätigte DJ Koh, CEO von Samsungs Mobile-Sparte, nämlich gestern, dass wir den schon länger in den Gerüchteküchen vernehmbaren Bixby Speaker noch in diesem Jahr zu sehen bekommen werden.
Im Interview lässt er durchblicken, dass sich Samsung eine sehr konkrete Road Map zurechtgelegt hat, die bis zum Jahr 2025 reicht und in der eben auch ein smarter Lautsprecher vorhanden ist, der es mit Geräten wie Amazon Echo oder Google Home aufnehmen soll. Koh ist dabei schon klar, dass er es mit einem Markt zu tun hat, bei dem sich jetzt schon viele Spieler tummeln und der von Google und von Amazons Alexa dominiert wird.
Deswegen geht es Samsung darum, nicht einfach nur möglichst flott mit einem eigenen Produkt am Start zu sein, sondern die Premium-Karte zu spielen, auch wenn das dann ein wenig länger dauert.
When I introduce the first model, I don’t want to give the impression that Samsung delivered another affordable mass model, I want to focus on more premium. DJ Koh, CEO Samsung Mobile
DJ Koh hat sich darauf festgelegt, dass die Vorstellung dieses Speakers noch in diesem Jahr erfolgen wird und zwar in der zweiten Jahreshälfte. Genauer wollte er es aber nicht eingrenzen und auch beim Preis gibt er sich noch verschlossen.
Wir brauchen wohl nicht davon ausgehen, dass Samsung plant, Bixby ebenfalls auf die Geräte von Drittherstellern zu bringen. Stattdessen wird man sich auf eigene Hardware fokussieren — einen ersten Fernseher mit Bixby erwarten wir ebenfalls noch in diesem Jahr. Der Bixby Speaker wird also nicht nur ein weiterer smarter Lautsprecher werden, sondern soll im Mittelpunkt des Smart Homes stehen.
Eigentlich könnte das noch spannend werden: Auf der einen Seite haben Google und Amazon einen massigen Vorsprung und konnten schon viele Partner gewinnen. Andererseits hat Samsung einen so großen Hardware-Range und kann von der Waschmaschine über Kühlschränke bis zu Audio-Hardware, Fernsehern und sogar Klimaanlagen alles selbst herstellen. Durchaus möglich also, dass der Bixby-Kosmos sich neben den großen beiden etablieren kann.
Quelle: Wall Street Journal via SamMobile