Wir haben euch gestern vom SecuTablet erzählt, welches offiziell von BlackBerry kommt, bei dem es sich jedoch nicht wirklich um ein von den Kanadiern entwickeltes Tablet handelt. Vielmehr haben wir es hier mit einem Samsung Galaxy Tab S 10.5 zu tun, auf dem sich eine Software-Architektur befindet, für die BlackBerry-Tochter Secusmart zusammen mit IBM verantwortlich ist.
Wie gestern bereits erwähnt haben wir es wahrlich nicht mit einem Schnapper zu tun, denn auf dem Preisschild erkennen wir mit 2.270 Euro eine doch ziemlich stolze Ansage. Selbstverständlich ist das Teil aber auch nicht für uns Endverbraucher gedacht und sicher auch nicht für den durchschnittlichen Business-Nutzer. Vielmehr hat man neben den Chefetagen von Großunternehmen hier die deutsche Regierung – oder auch Regierungen anderer Nationen – im Blick, bei denen Security das A und O ist.
Die Specs des Samsung-Tablets sind ja lange bekannt, müssen hier also nicht unbedingt nochmal genannt werden. Wollt ihr dennoch wissen, was dieses starke Gerät der Koreaner auf dem Kasten hat, lest am besten unseren Test zur LTE-Version des Galaxy Tab S 10.5.
Lesenswert: Samsung Galaxy Tab S 10.5 im Test
Wirklich entscheidend ist in diesem Fall aber, was die Software bringt und hier ist es Secusmart zusammen mit IBM gelungen, eine bombensichere Lösung anzubieten, die definitiv für den Einsatz in der Regierung geeignet ist und über vielschichtige Security-Elemente verfügt (beispielsweise die unten gezeigte ID-Karte in microSD-Form zum Authentifizieren des Besitzers), andererseits losgelöst aber auch die Nutzung von normalen Apps wie Facebook oder Whatsapp gestattet, die die Sicherheit der sensiblen Daten natürlich nicht gefährden.
Für unsere Regierung bzw. die Nutzer dieses Tablets gibt es einen eigenen Bundes-Appstore, in welchem sich die entsprechenden sicheren Anwendungen befinden, die mit dem SecuTablet genutzt werden können. Besagte Regierung bzw. Vertreter davon befanden sich übrigens auch am Stand von Secusmart und verscheuchten uns recht flott, so dass unser Video ein wenig kürzer ausgefallen ist, als wir uns das eigentlich erhofft hatten. Für einen ersten Eindruck dieses SecuTablet, welches für 2.270 Euro zu haben sein wird, reicht es hoffentlich dennoch.