• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Instagram Reels: So funktioniert Facebooks TikTok- ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Amazon Versicherung, Slack gegen Mi ...

von Jan Gruber

“Blamage”? Corona-Warn-App funktionierte nicht einwandfrei

Hat sich die Regierung blamiert, weil die Corona-Warn-App wochenlang bei Millionen Android-Nutzern nicht einwandfrei funktionierte? So schlimm, wie es die Bild darstellt, ist es natürlich nicht, fehlerhaft war die App aber dennoch. 

von Carsten Drees am 24. Juli 2020
  • Email
  • @casi242

“Regierung blamiert sich mit Corona-App” — das ist die Headline der Bild, die heute über einen Fehler in der Corona-Warn-App des RKI berichtet. Millionen Deutsche wären betroffen, heißt es weiter in dem Beitrag, der beim Boulevardblatt hinter der Bezahlschranke gelandet ist. Das ist nicht schlimm, da ich den Artikel hier eh nicht verlinkt hätte und treue Bild-Leser vermutlich eh schon mit Headlines ausreichend informiert sind, um im Netz drauflos zu poltern.

Tatsächlich gab es aber einen Fehler über Wochen, der verhindert hat, dass auf vielen Android-Geräten Nutzer erst viel später, möglicherweise sogar gar nicht informiert wurden, wenn es Begegnungen mit Infizierten gab. Grund dafür sind die teils sehr restriktiven Akku-Einstellungen der Hersteller, beispielsweise bei Huawei und Samsung. Um den Akku zu schonen, wurde die stetige Hintergrundaktualisierung der Corona-Warn-App in diesen Fällen automatisch ausgestellt, solange sie nicht geöffnet war.

Der Fehler ist längst bekannt, das RKI weißt in seinen FAQs auch drauf hin. Heise hat sich von der schrillen Berichterstattung des Boulevards nicht blenden lassen und lieber mal bei SAP direkt nachgefragt, was da jetzt Phase ist. Den Kollegen erklärte ein Sprecher der an der Entwicklung der App beteiligten SAP:

Öffnen Sie dazu die Corona-Warn-App nach dem Update einmal kurz und gehen Sie über das Menü der App in die Einstellungen. Dieses finden Sie, indem Sie auf die drei untereinander stehenden Punkte rechts oben in der App tippen. Im Einstellungs-Menü findet sich der Punkt ‘Priorisierte Hintergrundaktivität’. Diese Funktion lässt sich per Schieberegler einschalten. Damit ist das Problem mit der automatischen Hintergrundaktualisierung behoben.

Im Bild unten seht ihr den erwähnten Schieberegler, der sich in der App nach dem Update auf Version 1.1.1 (Mittwoch veröffentlicht) in den Einstellungen findet. Aktiviert ihr ihn, kommt noch einmal eine Abfrage von Android, in der auch auf den höheren Stromverbrauch hingewiesen wird. Bestätigt ihr das, habt ihr das Problem gelöst.

Trotz dieses Fehlers wäre es falsch, der Regierung diesen Schwarzen Peter zuzuschieben und von einer Blamage zu sprechen — allein schon deswegen, weil die Smartphone-Hersteller an diesem Dilemma nicht unschuldig sind. Die SAP weist auch daraufhin, dass der Schlüsselaustausch bei den Begegnungen mit anderen App-Nutzern stets funktioniert hat. Dieser Teil des Systems ist auch nicht in der App zu finden, sondern sowohl bei iOS als auch Android ins Betriebssystem integriert.

Auch der Abgleich mit den Schlüsseln infizierter Personen beim Öffnen der App hat die ganze Zeit funktioniert — unterbunden wurde dieser automatische Abgleich der Schlüssel bei einem Teil der Android-Smartphones also lediglich, wenn die App im Hintergrund lief. Theoretisch war es also so, dass ihr — im Fall, dass ihr eine infizierte Person getroffen habt — erst dann informiert worden wärt, wenn ihr die App geöffnet habt.

Definitiv haben wir es hier also mit einer unerfreulichen Nachricht zu tun, nichtsdestotrotz hat die App jederzeit funktioniert, bestätigt der SAP-Sprecher ausdrücklich. Jeder, der die aktuelle Android-Version nutzt, sollte also in den Einstellungen mal die Priorisierung überprüfen — dann gehört der Fehler der Vergangenheit an. Kleine Info noch am Rande: Laut Robert-Koch-Institut wird die App aktuell von 16,2 Millionen Menschen genutzt.

Quelle: heise.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Bühne frei für spannende Innovationen: Reply präsentiert sich bei der Xchange in München
Connected Life Security Software
Ähnliche Artikel
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
19. April 2021
Mehr Privatsphäre im Netz, dank Zusammenarbeit der EFF und DuckDuckGo
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
19. März 2021
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Neueste Tests
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing