• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Autonomes Fahren: So steigern Deepfakes die Qualit ...

von Carsten Drees

Next Story
Gute Sache: Facebook warnt künftig vor dem Teilen ...

von Carsten Drees

Bloomberg-Analyse: Europa wird der neue Hotspot für Elektromobilität

Geht es nach den Analysten von Bloomberg, werden dieses Jahr weltweit 20 Prozent mehr Elektroautos verkauft als im Vorjahr, in Europa ist die Entwicklung noch rasanter. 

von Carsten Drees am 26. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Wir warten schon sehr lange darauf, dass die Elektromobilität tatsächlich richtig Fahrt aufnimmt und es zeichnet sich ab, dass dieses Jahr für elektrisch angetriebene Autos ein ganz entscheidendes sein könnte. An verschiedenen Stellschrauben konnte nachjustiert werden, was zu erfreulichen Verkaufszahlen führt.

Die Analysten von BloombergNEF haben mal ganz gründlich auf die Entwicklungen geschaut und einen entsprechenden Report veröffentlicht. Es sind einige erfreuliche Zahlen in diesem Report enthalten, beispielsweise geht man davon aus, dass in diesem Jahr weltweit 2,5 Millionen E-Autos verkauft werden, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 20 Prozent entspräche.

Dadurch, dass China die Subventionen für entsprechende Autokäufe zusammengestrichen hat, präsentiert sich Europa als Profiteur. Die Analysten erwarten nämlich, dass in Europa in diesem Jahr 800.000 elektrische Fahrzeuge an den Mann gebracht werden, was einem Anstieg von satten 60 Prozent entspräche.

Ich erwähnte oben bereits die verschiedenen Stellschrauben, die diesen Trend begünstigen. Das hängt einmal mit der Akkuproduktion zusammen. Die Batterien werden günstiger, gleichzeitig aber auch effizienter. Durchschnittlich schlägt der Akku für die Kilowattstunde mit 135 US-Dollar zubuche, was eine Vergünstigung gegenüber 2019 von 13 Prozent bedeutet. Vergleicht man das mit 2011, so ist der Durchschnittspreis sogar um 89 Prozent gesunken!

Zudem wird fleißig an der Verbesserung der Ladeinfrastuktur gearbeitet: 2019 zählte man 880.000 öffentlich zugängliche Ladestationen — in diesem Jahr sollen es bereits 1,2 Millionen werden. Trotz Pandemie sieht es in diesem Bereich also tatsächlich rosig aus, wobei 2020 noch eher als schwaches Jahr eingeordnet wird in der Analyse — danach wird es deutlich besser.

Die langfristige Zukunft ist wirklich rosig, aber auf kurze Sicht erwarten wir ein relativ langsames Wachstum. Wir befinden uns noch mitten in diesem Übergang, von einem Markt, der von direkten Subventionen angetrieben wird, zu einem Markt, der von einer Kombination aus realer Verbrauchernachfrage und anderen großen politischen Mechanismen angetrieben wird. Colin McKerracher, Analyst bei BloombergNEF

Auch deutsche Hersteller wie VW mit seinem ID.3 nähren die Hoffnung, dass Europa sich jetzt wirklich in eine deutlich bessere Position am Markt gegenüber China kämpfen kann. Nichtsdestotrotz ist da noch ein weiter Weg zu gehen, aber es ist dennoch schön zu beobachten, dass jetzt vieles Richtige auf den Weg gebracht wird, was der Elektromobilität schnell zu mehr Relevanz verhilft.

Quelle: Bloomberg via t3n

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Mobilität Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
25. Februar 2021
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
19. Februar 2021
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz
17. Februar 2021
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten