• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Was ändert sich mit 5G? Im Gespräch mit Prof. Dr. ...

von Carsten Drees

Rob Vegas im Gespräch mit Professor Fitzek von der TU Dresden
Next Story
Presseenten: Internet Explorer wird nicht eingeste ...

von Sascha Pallenberg

CeBIT 2015

BMW C Evolution: E-Roller im Video vorgestellt und erklärt

Bei der CeBIT in Hannover konnten wir uns auch den C Evolution anschauen - einen elektrisch betriebenen Roller von BMW. Rob Vegas lässt sich diesen ansehnlichen Stadt-Flitzer im Interview für uns erklären. 

von Carsten Drees am 19. März 2015
  • Email
  • @casi242

BMW hat bei seiner E-Strategie im letzten Jahr die nächste Stufe gezündet und nach E-Autos auch seinen ersten E-Roller präsentiert. Jetzt hat BMW Motorrad diesen Roller mit zur CeBIT nach Hannover gebracht, somit konnten auch wir einmal persönlich ein Auge drauf werfen.

Optisch macht der C Evolution einen absolut ansprechenden Eindruck, aber auch in Sachen Leistung muss sich das Gefährt keineswegs verstecken. Nominell kommt die Karre mit 11 kW bzw. 15 PS zwar sehr schmalbrüstig daher, geht somit als Leichtkraftroller und kann mit dem Führerschein A1 gefahren werden, also bereits mit 16 Jahren. Die Spitzenleistung des Scooters beträgt jedoch 35 kW bzw. 48 PS.

BMW C Evolution

Damit sind Geschwindigkeiten im dreistelligen Bereich möglich, bei 120 km/h riegelt der BMW C EVolution ab. In gerade einmal 6,2 Sekunden beschleunigt der Roller von 0 auf 100, somit ist er nicht nur das perfekte Stadtfahrzeug, sondern sorgt auch dafür, dass man an der Ampel so ziemlich jedes Auto versägt.

Gefahren werden kann der C EVolution in vier verschiedenen Modi:Road, Dynamic, Sail und Eco Pro, wobei der Eco Pro natürlich der sparsamste ist. Dank der automatischen Energie-Rückgewinnung im Schubbetrieb – Rekuperation genannt wird der Akku bereits im Fahrbetrieb in den verschiedenen Modi unterschiedlich stark wieder aufgeladen.

100 Kilometer beträgt die Reichweite bei einer Akkuladung, mit Eco Pro sind maximal bis 120 Kilometer drin. Bereits nach 2 Stunden und 45 Minuten hat man den Akku wieder bis zu 80 Prozent aufgeladen, komplettes Aufladen dauert vier Stunden. BMW hat hier einen nicht nur schönen Stadt-Flitzer im Angebot, sondern dazu noch einen, der sagenhaft leise und natürlich auch umweltschonend ist. All das hat leider auch seinen Preis – 15.000 Euro werden für den BMW C Evolution fällig.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
CeBIT 2016 Smart Travel Tech Events & Messen
BMW
Ähnliche Artikel
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
23. Dezember 2021
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
12. November 2021
Nachhaltiges Kerosin: Weitere Unternehmen schließen sich Initiative an
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern
15. Juli 2021
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug in Bayern
Dieses Auto soll Feinstaubpartikel während der Fahrt absorbieren
13. Juli 2021
Dieses Auto soll Feinstaubpartikel während der Fahrt absorbieren
Neueste Tests
8.3
Mit dem G6 ist LG wieder ein absolutes Premium-Smartphone gelungen, welches man nahezu jedem empfehl ...
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
30. März 2017
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
8.5
Das Huawei P10 ist ein handliches, schickes Smartphone, das über eine solide Ausstattung verfügt. Di ...
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
16. März 2017
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
7.9
Der Sony MDR-1000x ist ein solider Wireless-Noise-Cancelling Kopfhörer. Beim momentan noch sehr hohe ...
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8. Februar 2017
Sony MDR-1000x im Test: Geräusch- und kabellos
8.2
Es ist vorher schwer zu sagen, ob euer Rucksack ein ganzes Jahr lang überlebt, aber wenn ein Unterne ...
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test
1. Februar 2017
Case Logic LoDo Large Daypack Rucksack im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing