• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Erfahrungsbericht: Die Welt wie ein selbstfahrende ...

von Vera Bauer

Next Story
SD Express: Der neue Speicherkarten-Standard ist d ...

von Carsten Drees

BMW: Milliarden-Auftrag für CATL – deutsche Batteriefabrik kommt?

Ein weiterer milliardenschwerer Auftrag für den chinesischen Batteriehersteller CATL befeuert die Gerüchte, dass es zur Errichtung einer Zellfertigungsfabrik in Deutschland kommt.

von Bernd Rubel am 29. Juni 2018
  • Email
  • @markensysteme

Die Hinweise auf eine erste Batteriezellenfabrik in Deutschland verdichten sich. Der CEO des deutschen Autoherstellers BMW hat in einem Interview mit dem Handelsblatt bestätigt, dass man einen milliardenschweren Liefervertrag mit dem chinesischen Batteriehersteller CATL abgeschlossen habe.

Im Gegenzug wollen die Chinesen eine Batteriefabrik in Thüringen errichten, berichten “Branchenkreise”. Hinweise auf weit fortgeschrittene Gespräche hatte es bereits vor einigen Tagen gegeben, zudem scheinen auch andere Autohersteller auf den international ambitionierten Batteriehersteller zu setzen. So wurde CATL bereits früh mit einem großen Auftrag des Volkswagenkonzerns in Verbindung gebraucht, dessen Marktvolumen ebenfalls bei mehreren Milliarden Euro liegt.

BMW wolle die von CATL gefertigten Zellen in der “inext”-Modellserie einsetzen, mit der 2021 gerechnet wird. Krüger führt in dem Interview weiter aus, dass es sich um Batteriezellen der fünften Generation handele, die man gemeinsam entwickelt habe. Auch deshalb bleibe die für den Gewinn wichtige Wertschöpfung bis auf die reine Zellfertigung innerhalb des Unternehmens.

BMW stellt u.a. mit dem i3 eines der erfolgreichsten Elektroautos her. Im vergangenen Jahr habe man 100.000 elektrifizierte Fahrzeuge verkauft und sei auch – anders als viele Konkurrenten – bei den Lieferzeiten im Plan. So sei beispielsweise jeder dritte 5er-BMW, den man z.Zt. in Kalifornien verkaufe, ein Plug-in Hybrid. Beim Thema Elektromobilität sei er „Überzeugungstäter“, hatte der CEO der Münchner bekräftigt.

 

Mit dem BMW iX3 und einem Elektro-Mini will BMW die nächsten elektrischen Modelle auf den Markt bringen. Die Produktentwicklung der i-Serie hatte mit dem Abgang mehrerer Ingenieure und Entwickler einen Rückschlag hinnehmen müssen, ein ganzes Team hatte sich mit der Gründung des Elektroautobauers BYTON nach China verabschiedet. Pikantes Detail: Auch dort ist CATL involviert.

via handelsblatt.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
BMW
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing