Bereits seit 2013 wird von BMW der elektrisch angetriebene BMW i3 verkauft, dessen Akku eine Reichweite von 190 Kilometern ermöglicht. Jetzt hat der Konzern aus Süddeutschland Modellpflege betrieben und den i3 in der Version für 2016 vorgestellt. Wer einen Blick auf das Auto wirft, wird sich vielleicht fragen, was sich geändert hat, da sich äußerlich fast gar nichts getan hat.
Dennoch dürften diejenigen, die sich angesichts der 4000 Euro Kaufprämie mit dem Kauf eines Elektroautos beschäftigen, interessiert aufhorchen beim BMW i3: Das Unternehmen verbaut nämlich einen nagelneuen Akku im Fahrzeug, der zwar identisch groß ist wie im Vorgänger, aber bis zu 50 Prozent mehr Reichweite ermöglicht. In Zahlen bedeutet das: Waren bislang 190 Kilometer das maximal Machbare, sind mit dem neuen i3 nun theoretisch bis zu 300 Kilometer drin – also eine deutliche Verbesserung. Selbst unter widrigen Bedingungen solltet ihr mit diesem BMW im Alltag realistisch nun über 200 Kilometer weit kommen.
Erreicht wurde das durch eine höhere Speicherdichte, so dass es möglich war, die Reichweite zu erhöhen, ohne dass der Akku mehr Platz beansprucht. Erfreulich für jeden, der bereits einen BMW i3 sein eigen nennt: Von diesem Update können auch diese Fahrer profitieren, die acht Module des Akkus können ausgetauscht und somit auf die höhere Reichweite aktualisiert werden.
Außerdem wird es auch einen neuen Home-Charger geben: Dank der BMW i-Wallbox kann der Wagen in drei Stunden komplett aufgeladen werden, eine normale Schuko-Steckdose hingegen benötigt etwa zehn Stunden. Auch mit dem neuen Modell werden als Eckdaten 125 kW/170 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 7,3 Sekunden genannt.
Ab 36 150 Euro ist der BMW i3 mit 94 Ah zu haben, wer sich zusätzlich für den Range Extender entscheidet, legt nochmal 5 000 Euro drauf, also dann insgesamt 41 150 Euro.
via Slashgear