• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Steht die Telemedizin in Deutschland vor dem Durch ...

von Bernd Rubel

Next Story
R.I.P. - Warum Intel keine Smartphone SoCs mehr ba ...

von Sascha Pallenberg

BMW i3 (2016): 50 Prozent höhere Reichweite dank neuem Akku

Modellpflege bei BMW: Das Elektroauto BMW i3 erhält einen neuen Akku, welcher die Reichweite deutlich erhöht: 50 Prozent mehr sind jetzt drin, sprich: 300 Kilometer statt bislang 190 Kilometer. 

von Carsten Drees am 2. Mai 2016
  • Email
  • @casi242

Bereits seit 2013 wird von BMW der elektrisch angetriebene BMW i3 verkauft, dessen Akku eine Reichweite von 190 Kilometern ermöglicht. Jetzt hat der Konzern aus Süddeutschland Modellpflege betrieben und den i3 in der Version für 2016 vorgestellt. Wer einen Blick auf das Auto wirft, wird sich vielleicht fragen, was sich geändert hat, da sich äußerlich fast gar nichts getan hat.

Dennoch dürften diejenigen, die sich angesichts der 4000 Euro Kaufprämie mit dem Kauf eines Elektroautos beschäftigen, interessiert aufhorchen beim BMW i3: Das Unternehmen verbaut nämlich einen nagelneuen Akku im Fahrzeug, der zwar identisch groß ist wie im Vorgänger, aber bis zu 50 Prozent mehr Reichweite ermöglicht. In Zahlen bedeutet das: Waren bislang 190 Kilometer das maximal Machbare, sind mit dem neuen i3 nun theoretisch bis zu 300 Kilometer drin – also eine deutliche Verbesserung. Selbst unter widrigen Bedingungen solltet ihr mit diesem BMW im Alltag realistisch nun über 200 Kilometer weit kommen.

Erreicht wurde das durch eine höhere Speicherdichte, so dass es möglich war, die Reichweite zu erhöhen, ohne dass der Akku mehr Platz beansprucht. Erfreulich für jeden, der bereits einen BMW i3 sein eigen nennt: Von diesem Update können auch diese Fahrer profitieren, die acht Module des Akkus können ausgetauscht und somit auf die höhere Reichweite aktualisiert werden.

BMW i3 02

Außerdem wird es auch einen neuen Home-Charger geben: Dank der BMW i-Wallbox kann der Wagen in drei Stunden komplett aufgeladen werden, eine normale Schuko-Steckdose hingegen benötigt etwa zehn Stunden. Auch mit dem neuen Modell werden als Eckdaten 125 kW/170 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 7,3 Sekunden genannt.

Ab 36 150 Euro ist der BMW i3 mit 94 Ah zu haben, wer sich zusätzlich für den Range Extender entscheidet, legt nochmal 5 000 Euro drauf, also dann insgesamt 41 150 Euro.

via Slashgear

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
BMW
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten