• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Arc Pen erleichtert Parkinson Patienten das Schrei ...

von Vera Bauer

Next Story
Der Polaroid Cube im Test.....und Action!

von Torsten Schmitt (Pixelaffe)

Plugin-Hybride

BMW i8 gewinnt den World Green Car Award 2015

Nachdem BMW bereits im letzten Jahr mit dem i3 den Preis abgestaubt hat, ist nun dessen großer Bruder i8 die Ehre zuteil geworden, als Word Green Car 2015 ausgezeichnet zu werden.

von Christian Schrade am 5. April 2015
  • Email
BMW-i8-Außenansicht

Das Autofahren der Zukunft ist ein Thema, das die Technik-Medien in den letzten Monaten wie fast kein anderes beherrschte: Da gibt es Uber, deren heimlicher Traum es ist, ein riesiges Netzwerk an fahrerlosen Fahrzeugen in einer Stadt zu betreiben. Oder Tesla, deren Gründer und CEO Elon Musk nach der Vorstellung des P85D bestimmt schon wieder größere Träume hat. Etwas bodenständiger, wenn auch ähnlich futuristisch, kommt da der Plugin-Hybride i8 des bayrischen Autoherstellers BMW daher. Dieser hat nun auf der International Auto Show in New York City den Preis für das „World Green Car 2015“ gewonnen.

Wie deutlich der Sieg des i8 ausgefallen ist, wird auch durch die Stimmenverteilung klar: Über 50 Prozent der Jury-Mitglieder waren davon überzeugt, dass der i8 das „World Green Car“ der diesjährigen Auto Show sein soll. Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass BMW diesen in der Autobranche durchaus bedeutenden und zukunftsweisenden Preis entgegennehmen darf.

BMW-i8-Innenansicht

Bereits im letzten Jahr hat der BMW i3, sozusagen der kleine Bruder des i8, den Preis abgestaubt. Dass BMW mit der i-Baurreihe auch dieses Jahr so erfolgreich war, lag laut der Jury vor allem an den vielen Innovationen, die i3 und i8 vereinen. Die Karosserie der beiden Autos ist zum Beispiel aus carbonfaserverstärktem Kunststoff, der das Mehrgewicht der leistungsstarken Batterie ausgleicht. Trotz der nicht zu übersehenden Sportlichkeit, die den i8 in 4,4 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen lässt, ist der Hybride sehr effizient. Dank der Mischung aus Elektro- und Benzin-Motor verbraucht er laut dem offiziellen Messverfahren lediglich 2,1 Liter auf 100 Kilometer. Ein solch niedriger Wert kann vor allem auch dadurch erreicht werden, dass man die ersten knapp 40 Kilometer mit rein elektrischem Antrieb fahren kann.

Ich persönlich halte die Auszeichnung für gerechtfertigt und den i8 für ein wunderschönes, zukunftsweisendes Auto. Gleichzeitig muss aber auch erwähnt werden, dass der Benzin-Verbrauch in der Realität deutlich höher ausfallen wird und die offiziellen Angaben nur dank einer Zauberformel der EU derart in die Tiefe purzeln.

Quelle: torquenews.com

 

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Elon Musk
BMW
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing