• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächer ...

von Felix Baumann

Next Story
Die besten Smartphones mit Stock-Android

von Nicole

Nachhaltigkeit

BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium

Der Autobauer aus München schließt einen millionenschweren Vertrag in den vereinigten arabischen Emiraten, um nachhaltiger produzieren zu können.

von Felix Baumann am 15. Februar 2021
  • Email
Bild: Pablo Martinez

Wir steuern auf eine nachhaltigere Zukunft zu. Auch wenn es noch ein langer Weg ist, bis wir viele elementare Prozesse in unserer Gesellschaft nachhaltig gestaltet haben, so werden wir uns (wenn alles so weiter geht) bald von schmutzigen Energieträgern und Herstellungsmethoden verabschieden. Das sieht auch BMW und schließt eine umfangreiche Partnerschaft für die Herstellung von nachhaltigem Aluminium.

Denn auch wenn Elektroautos während ihrer Nutzung kaum Emissionen verursachen, so ist aktuell die Herstellung noch ein großes Problem. Heute kommen hier viele Prozesse zum Einsatz, die energieintensiv und daher nur selten umweltfreundlich sind. Auch das für die Karosserie notwendige Aluminium hat meist einen großen ökologischen Fußabdruck, das soll sich bald aber ändern.

Elektrofahrzeuge (hier: iX3) sollen durch grünes Aluminium noch nachhaltiger werden.

Konkret soll das Unternehmen Emirates Global Aluminium (EGA) noch in diesem Jahr 43.000 Tonnen an nachhaltig produzierten Aluminium an den Autobauer ausliefern. Die für die Herstellung notwendige Energie kommt aus der Sonne und stammt direkt vom Solarpark Mohammed Bin Rashid Al Maktoum. Einmal ausgeliefert werden in Landshut (nordöstlich von München) daraus Autoteile.

Die Auftragssumme beläuft sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag, durch die Lieferung aus den vereinigten arabischen Emiraten wird knapp die Hälfte des Bedarfs gedeckt. BMW spricht davon, dass man auf diesem Weg bis zu 2,5 Millionen Tonnen an Kohlenstoffdioxid bis 2030 einsparen wird. Elektrofahrzeuge sollen so über den kompletten Lebenszyklus noch nachhaltiger werden.

Auch BMW sieht einer stärkere Nachfrage nach Elektrofahrzeugen.

BMW ist nicht das einzige Unternehmen, welches versucht, Emissionen bei seinen Zulieferern niedrig zu halten. Auch andere Firmen, wie beispielsweise Apple unterstützen dies mit bestimmten Maßnahmen in den nächsten Jahren. Das ganze ist vorbildlich, in Anbetracht der Pariser Klimaziele aber dringend notwendig.

Eigene Meinung:

Das Auto als Beitrag zu einer nachhaltigen Welt! Das klingt zunächst etwas merkwürdig, trotzdem leistet BMW mit seinem neuen Vertragspartner einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung von Emissionen. Eine Frage bleibt trotzdem noch offen: Welchen Einfluss hat der Transport von Aluminium von den vereinigten arabischen Emiraten nach Deutschland? Denn wer über die komplette Lieferkette nachhaltiger werden möchte, der sollte auch den Transport per beispielsweise Flugzeug oder LKW einbeziehen.

via CNBC

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Nachhaltigkeit E-MobilitätElektroautoElektromobilität
BMW
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing