• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By
Powered By
Previous Story
HowTo: So gelingen mit dem Huawei P8 die besten Na ...

von Carsten Drees

Next Story
Mobile Geeks Leserhilfe - Sponsert uns!

von Sascha Pallenberg

Artikelbild: Mobile Geeks als Leser unterstützen

Smart Cars
Bosch will die Zukunft sicherer machen

Ein richtiger Schritt in die richtige Richtung, denn macht in der Zukunft ein Fußgänger einen Schritt in die falsche Richtung, dann könnte ihn die neue Software bzw. das Assistenzsystem retten.
von Jens Stratmann am 14. Oktober 2015
  • Email
  • @Jens1979
  • Jens Stratmann
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Die Zukunft wird sicherer. Erstausrüster wie z.B. Bosch arbeiten zumindest daran. So git es nun eine Technik, die das Verhalten in der Zukunft berechnet. Das Ziel? Mehr Sicherheit für Fußgänger im Straßenverkehr bzw. ein Verletzungs- und unfallfreies Fahren. Der Erstausrüster Bosch arbeitet derzeitig an einem Assistenzsystem um Fußgängern besser ausweichen zu können.

Machen wir uns nichts vor, Fußgänger und somit natürlich auch Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Im letzten Jahr sind 523 Passanten ums Leben gekommen und machen somit, lt. Bosch, einen Anteil von 15,5 % aller Verkehrstoten in Deutschland aus. Wenn ihr mich fragt, sind es 523 Passanten zu viel und wenn die Technik in der Zukunft auch nur ein Menschenleben retten kann, ja dann hat Bosch doch an den richtigen Stellschrauben gedreht bzw. in die richtige Richtung geforscht.

1-CR-21649-d

Was soll das neue System können? Lässt sich der Zusammenstoß mit einem Passanten allein durch Bremsen nicht mehr verhindern, soll der Assistent eine Ausweichroute berechnen. Der Fahrer wird bei dem Lenkvorgang unterstützt. Reagiert der Fahrer mindestens eine halbe Sekunde vor dem Zusammenstoß, so könnten bis zu 60% der Kollisionen verhindert werden. Das Unternehmen Bosch plant, das System im Jahr 2018 in Serie zu bringen.

Doch wie funktioniert die Technik? Hinter der Frontscheibe ist, wie heute schon bei zahlreichen Fahrzeugen verbaut, eine Stereo-Videokamera verbaut. Die Kamera liefert also ein 3D-Bild der Umgebung und erkennt den Gegenverkehr, andere Autos im Umweld und natürlich auch die Fußgänger. Berechnet der Computer, dass sich der Fußgänger sich dem Fahrzeug mit einer hohen Wahrscheinlichkeit nähert, dann gibt es die Ersatzroute. Bis zu zehn Überprüfungen gibt es pro Sekunde. Das System blickt so auch in die Zukunft, denn der Computer errechnet wohin der Fußgänger geht und wo er wann sein wird.

So sieht übrigens derzeitig ein Testaufbau aus, nur damit ihr das auch mal gesehen habt. Später ist rein optisch nur die Kamera zu sehen, der Rest wird versteckt und fällt natürlich auch viel kleiner aus:

1-CR-21647

Okay, die Kameras sind ja schon verbaut, was fehlt denn dann noch? Nun, die Algorithmen müssen noch entwickelt werden. Aber wenn das erledigt ist, dann sind wir dem Traum vom den autonomen Autos auch schon wieder ein Stückchen näher, denn auch diese Fahrzeuge müssen Fußgänger natürlich erkennen und ausweichen können. Weltweit sterben schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen durch Verkehrsunfälle pro Jahr, in ca. 90 % der Fälle ist, laut Bosch, der Mensch bzw. das menschliche Fehlverhalten schuld. Also von mir aus darf die Technik sehr gerne Menschenleben retten.

Themen
Cars
Marken
Audi

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Unfallreduktion – der Tesla-Rechenfehler
12. Februar 2019
Unfallreduktion – der Tesla-Rechenfehler
Warum die Autoindustrie nicht mit den Smartphones konkurrieren sollte
11. Februar 2019
Warum die Autoindustrie nicht mit den Smartphones konkurrieren sollte
Schau mir in die Augen, Passat
11. Februar 2019
Schau mir in die Augen, Passat
Automatische Nummernschild-Scanner teilweise illegal
8. Februar 2019
Automatische Nummernschild-Scanner teilweise illegal
Neueste Tests
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
8.0
Mit dem neuen Audi Q7 haben die Ingolstädter viel richtig gemacht. Der große SUV lässt sich einfach ...
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
8. Juni 2015
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
Kommentare
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
audi
Schau mir in die Augen, Passat
Schau mir in die Augen, Passat
Schöne, (teure?) E-Auto-Zukunft
Schöne, (teure?) E-Auto-Zukunft
Marvels Helden so nah wie nie zuvor – im Fond des Audi e-tron
Marvels Helden so nah wie nie zuvor – im Fond des Audi e-tron
Bis der Akku schlapp macht – wie Audi die Reichweite berechnet
Bis der Akku schlapp macht – wie Audi die Reichweite berechnet
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten