• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple Mac Event oder war es das schon?

von Sascha Pallenberg

Next Story
Preview von Microsoft Paint 3D verfügbar

von Mark Kreuzer

Mercedes-Benz baut den Elektro-SUV „EQ“ in Bremen

von Bernd Rubel am 27. Oktober 2016
  • Email
  • @markensysteme

Mercedes-Benz wird das vollelektrische SUV-Coupé der neuen “EQ” Serie in Bremen fertigen, die Stuttgarter entscheiden sich für die Hansestadt als Produktionsstandort. Momentan werden in Bremen u.a. die Plug-In Hybride C-Klasse und der GLC F-Cell mit Brennstoffzellenantrieb gebaut, das Werk ist also mit seinen 12500 Mitarbeitern auf neue Antriebstechnologien bestens vorbereitet. Als sogenanntes “Lead-Werk” koordinieren die Bremer zudem die an der Produktion beteiligten Auslandswerke in den Vereinigten Staaten, in China und in Südafrika.

Volkswagen hatte heute angekündigt, dass man bereits im kommenden Jahr mit der Fertigung von Elektrofahrzeugen in Dresden beginnen werde.

Daimler verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk mit Standorten auf vier Kontinenten. Die flexible Produktionsorganisation für die neue Serie von Elektrofahrzeugen soll es erlauben, möglichst schnell auf eine steigende Nachfrage der Kunden zu reagieren und die Kapazitäten zu erhöhen. Bis zum Jahr 2025 will Mercedes-Benz insgesamt 10 vollelektrische Modelle unter dem EQ-Label anbieten, das nun definitiv in Bremen gefertigte SUV Coupé ist das erste Fahrzeug. Weitere Modelle in der Kompakt- oder Luxusklasse oder die bereits angekündigten eVans könnten an anderen Standorten entstehen.

generation-eq-00009

Die Akkus für das neue Elektrofahrzeug werden von der Daimler-Tochter ACCUMOTIVE entwickelt und im sächsischen Kamenz gefertigt. Dort hatte Mercedes-Benz bereits neue Investitionen von rund 500 Millionen Euro und eine damit einhergehende Erweiterung der Produktionskapazitäten angekündigt. Neben den batterien für die Elektrofahrzeuge und Plug-In Hybriden ist der Standort auch für für die Fertigung der Energiespeicher für Wohnhäuser zuständig und entwickelt sich zu einer der größten Batteriefabriken Europas. Weltweit ziehen die Stuttgarter mit Investitionen von rund einer Milliarde Euro einen Produktionsverbund auf.

Der SUV soll nach heutigem Stand mit 70kWh-Akkus ausgestattet sein, die es auf eine vollelektrische NEFZ-Reichweite von 500 Kilometern bringen. Die Serienfertigung soll zum Modelljahr 2019 starten.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Mercedes-Benz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing