• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kia e-Niro – Elektroauto aus dem Nichts

von Mark Kreuzer

Next Story
Mit den digitalen Diensten von Volkswagen We durch ...

von Nicole

Brexit: Sony verlagert Konzernzentrale

Während die britische Politik – ohne Ergebnis – weiter streitet, handeln jetzt immer mehr Firmen und ziehen ihre Konzernzentralen aus Großbritannien ab. Ein weiteres Highlight: Sony.

von Jan Gruber am 24. Januar 2019
  • Email
  • @Finariel
Millenium Bridge in London
"Millennium Bridge, London, England-25Sept2010" by Son of Groucho from Scotland - St Paul's & Millenium Bridge 1Uploaded by Snowmanradio. Licensed under CC BY 2.0 via Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Millennium_Bridge,_London,_England-25Sept2010.jpg#/media/File:Millennium_Bridge,_London,_England-25Sept2010.jpg

Am 29. März soll es soweit sein – Großbritannien soll den Austritt aus der Europäischen Union vollziehen. Der sogenannte Brexit wurde dann vor zwei Jahren erklärt und soll in Kraft treten. Die politische Lage ist sehr angespannt – denn aktuell gibt es in Großbritannien selbst keine Einigung. Theresa May, die Premierministerin, hat zwar Vorschläge aus der EU zur Abstimmung mit nach Hause gebracht, diese wurden aber nicht angenommen. Vergangene Woche gab es dazu zwei Entscheidungen: Einerseits, dass diese Vorschläge nicht umgesetzt werden sollen, andererseits, dass May aber im Amt bleiben darf.

Der Vorschlag der EU enthält viele Streitpunkte, beispielsweise den Backstop Kompromiss für die Grenze zwischen Irland und Nordirland. Auf der anderen Seite ist die Nation seit zwei Jahren massiv gespalten – während ein (etwas größerer) Teil den Brexit wünscht, hat die andere Hälfte (nicht ganz unberechtigte) Ängste. May möchte jetzt in der EU nachverhandeln, doch die Union zeigt ihr die kalte Schulter. Damit gibt es nur zwei Handlungsalternativen: Zum einen, den Brexit „abzusagen“ – Großbritannien dürfte das ohne Zustimmung der EU-Mitgliedsstaaten, wie der EuGH kürzlich entschied. Oder zum anderen das Datum einfach auf sich zukommen zu lassen. In diesem Fall gäbe es den Brexit, aber den sogenannten „No Deal“ Brexit – also einen harten Brexit ohne zuvor vereinbarte Abkommen jeder Art.

Wie wir in diesem kurzen Abriss sehen, ist die Situation mehr als verfahren. Während die Bevölkerung langsam unruhig wird, schauen Firmen traditionell deutlich weiter in die Zukunft. Einige flüchteten sofort aus Großbritannien, andere unternehmen jetzt hier Schritte. Verfrüht sind diese sicher nicht, ab April könnte es sehr eng werden in Großbritannien. Konzerne haben diesbezüglich vor allem zwei Ängste: einerseits Zölle und damit einen Wettbewerbsnachteil innerhalb der EU, andererseits deutlich erschwerten Zugang zu (internationalen) Arbeitskräften.

Sony Europe wird seinen Konzernsitz jetzt von London nach Amsterdam verlegen – bis Ende März, also rechtzeitig vor dem Brexit, soll der Schritt vollzogen sein. Diesem Schritt geht eine deutlich längere Planung voraus. Der Konzern hat bereits letztes Jahr eine neue Firma in den Niederlanden registriert. Laut Presseerklärung möchte Sony vor allem „umständliche Zollprozeduren vermeiden“.

Der Schritt soll rein rechtlicher Natur sein – die Arbeitskräfte in London behalten weiterhin ihre Jobs, das tägliche Geschäft soll nicht verlagert werden. Europa ist ein wichtiger Markt für den Konzern: 16,5 Milliarden US-Dollar, und damit rund 20 Prozent des Gesamtumsatzes, werden in diesem Markt erzielt.

Sony ist damit nicht alleine. Im Oktober letzten Jahres hat Panasonic denselben Schritt vollzogen. Immer mehr Firmen zeigen die ersten Pläne für den Fall eines „No Deal“ Brexit – so will BMW das Werk in Oxford für einen Monat zumindest stilllegen. Auch Honda plant eine Stilllegung der Fabrik in Swindon, hier aber nur für die Dauer von einer Woche.

Während die große Politik gefühlt ewig verhandelt, ergreift die Wirtschaft ihre Maßnahmen – und schadet damit vor allem der Konjunktur und auch der Bevölkerung. Auch wenn alle Konzerne bisher an Standorten in Großbritannien festhalten – die Zukunft wird bestimmt anders aussehen. Abgesehen davon wird London bzw. generell Großbritannien für die Gründung einer Konzernzentrale in Europa in Zukunft völlig ausscheiden.

Via Nikkei Asia

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt BrexitSony
Brexit, Sony
Sony
Ähnliche Artikel
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing