• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazon Blitzangebote: Die besten Technik-Deals

von Mobile Geeks

Next Story
Forscher:innen nutzen Magensäfte von Kühen zum Zer ...

von Felix Baumann

Technologie

Brickit erkennt Legosteine und schlägt Bauwerke mit Anleitungen vor

Die für iOS verfügbare App könnte bald etwas Ordnung in große Lego-Kollektionen bringen. Trotzdem gibt es noch einige Startschwierigkeiten.

von Felix Baumann am 7. Juli 2021
  • Email
Bild: Xavi Cabrera

Hand aufs Herz, wer von euch hat in seiner Kindheit mit den schönen bunten Plastiksteinchen von Lego gespielt? All diejenigen, die sich gerade angesprochen fühlen, denken sicher an wunderschöne Burgen, Autos mit interessantem Design und Lego Technik Boxen. Doch solltet ihr so faul, wie ich gewesen sein, landeten alle Steinchen letztendlich in der gleichen Box.

Meine alten Legosteine dürften nach wie vor wild vermischt auf unserem Dachboden anstauben, damit diese vielleicht eines Tages wieder sinnvoll genutzt werden können, müsste man sich einen Nachmittag Zeit nehmen und sortieren. Oder aber man nutzt eine interessante neue App aus dem App Store, die von Lego-Fans entwickelt wurde: Brickit!

‎Brickit
‎Brickit
Download QR-Code
‎Brickit
Entwickler: Brickit Inc.
Preis: Kostenlos+

Was macht die App? Etwas, das noch keine Lego App davor geschafft hat. Mit der Smartphone-Kamera werden die bunt vermischten Steine gescannt und durch einen Algorithmus analysiert. Mark Wilson von Fast Company hat daraufhin einen Selbstversuch im Zimmer seines Sohnes gemacht und dabei sowohl positive als auch negative Erfahrungen gemacht.

Zusammengemischt auf einen Haufen hat die App Schwierigkeiten die richtigen Steinchen zu finden, doch einmal ausgebreitet und genauer identifiziert, schlägt die Software tatsächlich Baupläne vor. Diese sind ähnlich, wie in Papieranleitungen illustriert und zeigen den schnellsten Weg zum Bauwerk.

Viele von uns haben früher wahrscheinlich mit Lego gespielt (Bild: Kelly Sikkema)

Das Fazit: Die App hat noch einige Probleme, es kommt ab und an zu Abstürzen und anderen Fehlern. Trotzdem ist der Ansatz vielversprechend, das Magazin TechCrunch geht sogar so weit und schlägt vor, dass Lego die App aufkauft und selbst anbietet. So oder so kann man mit Brickit schnell Ordnung in das Lego-Chaos bringen.

Eigene Meinung:

Algorithmen bestimmen unseren Alltag, das Beispiel Brickit zeigt, dass bereits bei Kinderspielzeug Technologie mehr und mehr Einzug halten wird. Der Ansatz ist dabei vielversprechend, trotzdem ist und bleibt eine Vorgehensweise noch immer die schönste: das Einsetzen der eigenen Fantasie.

Via Fast Company

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein BTUMZUG
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing