• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Google I/O 2015 - Grosse Langeweile mit 2 Ausnahme ...

von Sascha Pallenberg

Next Story
Google stellt Android Pay vor

von Carsten Drees

Internet of Things

Brillo: Google stellt Plattform fürs Internet der Dinge vor

von Christian Schrade am 28. Mai 2015
  • Email

Das Internet der Dinge ist zur Zeit eines der heißesten Themen des Jahres 2015: Nicht nur verschiedene kleinere Hersteller wie Nest (welches von Google gekauft wurde) investierten in der Vergangenheit viel in das Internet of Things, sondern nun auch große Player: Google hat nun auf der Entwicklerkonferenz Google I/O eine eigene Lösung vorgestellt, die das letzte Stück im Puzzle sein könnte.

Konkret geht es vor allem darum, verschiedene „smarte“ Geräte miteinander zu verbinden und eine gemeinsame Plattform zu etablieren, die als Grundlage für noch viel größere und interessantere Dinge verstanden werden kann.

Brillo Betriebssytem fürs Internet der Dinge

Im Prinzip handelt es sich bei Google Brillo um ein (teilweise) neuartiges Betriebssystem, das jedoch auf dem alt bewährten Android basiert. Durch die Programmiersprache „Weave“ sollen dann verschiedene, smarte Haushaltsgeräte, Glühbirnen & Co. miteinander verbunden werden.

Weave Programmiersprache

Das interessante daran ist, wie „smart“ die Verbindungen zwischen den einzelnen Endgeräten aber werden können. Man könnte so z.B. die Kaffee-Maschine so programmieren, dass sie jedes Mal, wenn in der Früh geduscht wird, schon mal einen Kaffee macht.

Aber weg von der Zukunftsträumerei und zurück zu den Fakten: Eine Developer-Preview wird noch im 3. Quartal 2015 erscheinen. Diese wird dann unter anderem WiFi und Bluetooth Low Energy Kompatibilitäten haben. Apropos wenig Energie: Darauf hat Google während der Präsentation sehr großen Wert gelegt. Man benötige weder viel Prozessorleistung noch viel Energie, um die einzelnen Geräte miteinander zu verbinden.

brillo-android-smart-home

Artikel wird fortlaufend aktualisiert

Bildquelle: TheVerge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
Bühne frei für spannende Innovationen: Reply präsentiert sich bei der Xchange in München
Android Google I/O 2017 Internet of Things Software Tech Events & Messen
Google
Ähnliche Artikel
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
23. Dezember 2021
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing